BEDIENUNG
Bedienung
Pfeil-Tasten
Rechte Pfeil-Taste
Tippen Sie die rechte Pfeil-Taste an, so bewegt sich
das markierte Auswahlfeld in der Liste der Menüpunkte
nach rechts oder nach unten, falls die Menüeinträge
vertikal angeordnet sind.
Linke Pfeil-Taste
Durch Antippen der linken Pfeil-Taste bewegt sich die
Auswahlmarkierung nach links oder oben.
Neben der Navigation innerhalb der Menüstruktur dienen die
Pfeiltasten zur Einstellung von Parametern. Mit der rechten
Pfeil-Taste erhöhen Sie einen Wert. Mit der linken Pfeil-Taste
wird der Parameterwert herabgesetzt.
Hinweis
Wenn Sie mit den Pfeil-Tasten mehrere Schritte hin-
tereinander ausführen möchten, können Sie die Taste
gedrückt halten. Bei der Einstellung von Parametern
wird damit die Ansteuerung des gewünschten Wertes
beschleunigt.
Hinweis
Tippen Sie die Tasten nur kurz an, um die gewünschte
Aktion auszulösen.
Taste „MENU"
Die Taste „MENU" hat zwei Funktionen:
:: ::
Vom Startbildschirm aus gelangen Sie durch Antip-
pen der Taste „MENU" in die Erste von 5 Ebenen der
Menüstruktur.
:: ::
Innerhalb der Menüstruktur gelangen Sie durch Antippen
der Taste „MENU" jeweils eine Menü-Ebene zurück.
Taste „OK"
Die Taste „OK" hat vier Funktionen:
:: ::
Auf dem Startbildschirm aktivieren Sie durch Antippen
der Taste „OK" die gewünschte Betriebsart, die Sie zuvor
mit den Pfeil-Tasten angewählt haben.
:: ::
Innerhalb der Menüstruktur bestätigen Sie durch Antip-
pen der Taste „OK" den jeweils markierten Menüpunkt
und gelangen dadurch in die nächsttiefere Menü-Ebene.
:: ::
Sind Sie bereits auf der Parameterebene, speichern Sie
durch Antippen der Taste „OK" den aktuell eingestellten
Parameter.
:: ::
In jeder Menüebene finden Sie einen Eintrag ZURUECK.
Wählen Sie ZURUECK aus, so gelangen Sie im Menü eine
Ebene höher.
Erfolgt länger als fünf Minuten keine Aktion des Benutzers, kein
Antippen der Pfeil-Tasten und kein Antippen von
„OK", springt die Anzeige der Bedieneinheit automatisch zum
Startbild zurück.
Zuvor vorgenommene Parameteränderungen, die noch nicht
mit „OK" bestätigt wurden, gehen verloren. Die Parameter be-
halten die bisher gespeicherten Werte.
8
TTC | TTC cool
4.1.3 Fachhandwerker-Zugang
Hinweis
Einige Menüpunkte sind durch einen Code geschützt
und können nur durch einen Fachhandwerker einge-
sehen und eingestellt werden.
4.2
Parametereingabe
Die Veränderung von Parametern erfolgt mit den Pfeil-Tasten.
Damit der neue Wert gespeichert wird, tippen Sie auf „OK".
Wollen Sie die Eingabe abbrechen, tippen Sie auf „MENÜ". Der
Parameter behält den bisher gültigen Wert.
Beispiel 1
Raum-Solltemperatur einstellen.
HAUPT EINSTE
21
21.7
Zur Eingabe von Temperatur-Sollwerten erscheint eine Zahl in
der Anzeige, die von einem Kreis umgeben ist. Dies deutet
an, dass Sie den Wert mit den Pfeil-Tasten verändern können.
Beispiel 2
Zeit und Datum einstellen.
HAUPT EINSTE
15.
Tag
Bei der Aktivierung befindet sich die Auswahlmarkierung über
der Position „Monat". Bestätigen Sie mit „OK". Stellen Sie mit
den Pfeil-Tasten den aktuellen Monat ein und bestätigen Sie mit
„OK
"
. Es erscheint ein Kalenderblatt. Stellen Sie mit den Pfeil-
tasten den gewünschten Tag ein und bestätigen Sie mit „OK".
Der neue Wert wird gespeichert, wenn Sie mit „OK" bestätigen.
Stellen Sie Jahr, Stunde und Minute auf die gleiche Weise ein.
„MENU"
oder
RAUMSOLLTEMP KO
HEIZEN HK1
HEIZEN HK1
+
°C
RAUMSOLLTEMP KOMFORT
-
ZEIT/DATUM
ALLGEM HK1
ZEIT HK1
09
Jun
13
Monat
Jahr
08:23
Stunde
Minute
www.tecalor.de