Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestvolumenstrom; Volumenstrom Heizungsseitig Einstellen; Mindestvolumenstrom Mit Einzelraumregelung Über Fek / Fe7 Bei Anlagen Ohne Pufferspeicher; Externer Zweiter Wärmeerzeuger - tecalor TTL 3.5 ACS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTL 3.5 ACS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Montage

10.8 Mindestvolumenstrom

Der Mindestvolumenstrom und die Abtauenergie müssen
immer gewährleistet werden (siehe Kapitel „Technische Daten /
Datentabelle").

10.9 Volumenstrom heizungsseitig einstellen

Hinweis
!
Wir empfehlen den Anschluss einer elektrischen Not-/
Zusatzheizung.
Eine Not-/Zusatzheizung befindet sich in den als Zu-
behör notwendigen Produkten (siehe Kapitel „Installa-
tion / Gerätebeschreibung / Zubehör").
Der Volumenstrom wird über das selbstregulierende System
automatisch eingestellt (siehe Menü „INBETRIEBNAHME / HEI-
ZEN / SPREIZUNGSREGELUNG / STANDBY PUMPENLEIS-
TUNG" im Wärmepumpen-Manager).
Im Wärmepumpenbetrieb stellt sich zwischen Vor- und Rück-
lauf der Wärmepumpe eine feste Spreizung ein (siehe Menü
„INBETRIEBNAHME / HEIZEN / SPREIZUNGSREGELUNG" im
Wärmepumpen-Manager).
Das Gerät ist so konzipiert, dass in Verbindung mit entspre-
chend dimensionierten Flächen-Heizsystemen kein Pufferspei-
cher erforderlich ist.
Für eine Installation mit mehreren Heizkreisen ist die Verwen-
dung eines Pufferspeichers erforderlich.
Volumenstrom ablesen
f Stellen Sie den Parameter STANDBY PUMPENLEISTUNG
f
auf 100 %.
f Stellen Sie den Pufferbetrieb auf AUS.
f
Mindestvolu-
menstrom
l/h
TTL 3.5 ACS
400
TTL 4.5 ACS
400
TTL 6.5 ACS
600
TTL 8.5 ACS
600
Pufferspeicher zwingend
erforderlich
TTL 3.5 ACS
nein
TTL 4.5 ACS
nein
TTL 6.5 ACS
nein
TTL 8.5 ACS
nein
f Installieren Sie den oder die offenen Heizkreise im Füh-
f
rungsraum (Raum, in dem die externe Bedieneinheit der
Wärmepumpenregelung installiert ist, z. B. Wohnzimmer).
Die Einzelraumregelung kann dann mit der externen Be-
dieneinheit oder indirekt durch Anpassung der Heizkurve
bzw. Anpassung des Raumeinflusses erfolgen.
14
TTL ACS
Mindestwasserinhalt des Puffer-
speichers oder der geöffneten
Kreise
l
16
16
19
19
empfohlenes Pufferspeichervo-
lumen Fußbodenheizung
100
100
100
100
f Wenn kein Pufferspeicher integriert ist, schließen Sie alle
f
regelbaren Heizkreise.
f Lesen Sie den aktuellen Volumenstrom im Menü „INFO /
f
WÄRMEPUMPE / PROZESSDATEN" unter „WP WASSER-
VOLUMENSTROM" ab.
f Vergleichen Sie den Wert mit den technischen Daten
f
(siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
f Wenn der Volumenstrom nicht eingehalten wird, müssen
f
Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, um den vorgegebe-
nen Volumenstrom zu erreichen.
f Wenn kein Pufferspeicher integriert ist, öffnen Sie wieder
f
alle regelbaren Heizkreise.
f Stellen Sie die Parameter auf die ursprünglichen Werte
f
zurück.
10.9.1 Mindestvolumenstrom mit Einzelraumregelung
über FEK / FE7 bei Anlagen ohne Pufferspeicher
Bei Anlagen ohne Pufferspeicher müssen Sie im Menü „EIN-
STELLUNGEN / HEIZEN / GRUNDEINSTELLUNG" den Para-
meter „PUFFERBETRIEB" auf „AUS" stellen.
Für diesen Fall müssen in der Heizungsanlage ein oder mehre-
re Heizkreise offen bleiben. Der Mindestvolumenstrom (siehe
„Technische Daten / Datentabelle") muss über die entspre-
chenden geöffneten Heizkreise sichergestellt werden (siehe
Tabelle „Auslegungsempfehlung für die Fußbodenheizung im
Führungsraum").
Hinweis
Die Tabelle gilt, wenn eine Einzelraumregelung instal-
liert wird.
Auslegungsempfehlung für die Fußbodenheizung im Führungs-
raum:
Verbundrohrsystem 16x2 mm /
Verlegeabstand 10 cm
Grundfläche
Anzahl Kreise
Führungsraum
n x m
21
3x70
21
3x70
21
3x70
21
3x70
empfohlenes Pufferspeichervo-
lumen Heizkörper
100
100
100
100
10.9.2 Mindestvolumenstrom bei Anlagen mit
Pufferspeicher
Bei Verwendung eines Pufferspeichers müssen Sie im Menü
„EINSTELLUNGEN / HEIZEN / GRUNDEINSTELLUNG" den
Parameter „PUFFERBETRIEB" auf „EIN" stellen.
10.10 Externer zweiter Wärmeerzeuger
Bei bivalenten Systemen muss die Wärmepumpe in den Rück-
lauf des zweiten Wärmeerzeugers eingebunden werden.
Verbundrohrsystem 20x2,25 mm /
Verlegeabstand 15 cm
Grundfläche
Anzahl Kreise
Führungsraum
n x m
21
2x70
21
2x70
21
2x70
21
2x70
integrierte Not-/Zusatz-
heizung aktivieren
ja
ja
ja
ja
www.tecalor.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttl 4.5 acsTtl 6.5 acsTtl 8.5 acs

Inhaltsverzeichnis