Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-H Installations Und Wartungsanweisung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ursache
6. Wärmepumpe ist bei HOHER RÜCKLAUF
stehen geblieben.
7. Wärmeerzeugung wird durch die
HYSTERESE-Funktion gestoppt.
8. Die Zusatzheizung kann nicht mit genü-
gend Leistung betrieben werden.
Für MAXSTUFE ist der eingestellte Wert zu
gering.
MAXSTUFE 1 = 3 kW
MAXSTUFE 2 = 6 kW
MAXSTUFE 3 = 9 kW
MAXSTUFE 4 = 12 kW (nur DHP-A, -AL)
MAXSTUFE 5 = 15 kW (nur DHP-A, -AL)
MAXSTUFE +4 = 12 kW (nur DHP-A, -AL)
MAXSTUFE +5 = 15 kW (nur DHP-A, -AL)
9. Die externe Zusatzheizung startet nicht,
wenn der WP-Regler die Zusatzheizung
anfordert.
10. Geschlossene oder teilweise geschlosse-
ne Thermostate/Ventile im Heizungssystem.
11. Die Gesamtleistung von Wärmepumpe
und Zusatzheizung ist im Verhältnis zum
Energiebedarf des Gebäudes zu niedrig.
Fehlersuche
• Überprüfen Sie, welcher Wert für MAX
RÜCKLAUF im WP-Regler eingestellt
ist. Der Wert muss an die maximale
Vorlauftemperatur der Anlage und das
Temperaturdelta des Systems ange-
passt sein, damit nicht bei zu hoher
Rücklauftemperatur geschaltet wird, wäh-
rend die höchste Vorlauftemperatur abge-
geben wird.
• Überprüfen Sie, was der Rücklauffühler
anzeigt. Handelt es sich dabei um einen
glaubhaften/realen Wert? Sollte dies nicht
der Fall sein, müssen Sie am Fühler eine
Widerstandsmessung ausführen und die
Werte anhand der Widerstandstabelle im
Abschnitt Messpunkte überprüfen.
Wenn die Vorlauftemperatur so schnell
ansteigt, dass die Wärmeerzeugung durch
die HYSTERESE abgebrochen wird bevor
sich INTEGRAL dem Wert 0 nähert, kann
es zu einem Wärmemangel im Gebäude
kommen.
• Überprüfen Sie, ob die Wärmeerzeugung
gestoppt wird, weil der Hysteresewert zu
niedrig eingestellt ist. (Die Werkseinstellung
finden Sie in der Installationsanweisung.)
• Überprüfen Sie, ob die Wärmeerzeugung
gestoppt wird, weil Thermostate/Ventile am
Heizungssystem geschlossen oder teilweise
geschlossen sind?
• Überprüfen Sie, ob die Wärmeerzeugung
gestoppt wird, weil das Heizungssystem zu
klein ausgelegt ist?
Überprüfen Sie im WP-Regler den einge-
stellten Wert für MAXSTUFE.
Bei Verwendung einer externen
Zusatzheizung ist der korrekte Anschluss
durch einen manuellen Testlauf mit
MANUELLER TEST – ZUSATZ – 1 zu überprü-
fen.
Wenn dieser bei einem manuellen
Testbetrieb nicht startet, muss überprüft
werden, dass Startsignal und Spannung
von der Wärmepumpe kommen. Siehe
Stromschaltplan.
Überprüfen Sie, dass die Thermostate/
Ventile im Heizungssystem geöffnet sind.
Wie groß ist der Leistungsbedarf des
Gebäudes?
Welche Leistung liefert die Wärmepumpe?
Welche Leistung liefert die Zusatzheizung /
auf welche Leistung ist sie eingestellt?
VMBMA303
Maßnahme
Ist der Wert für MAX RÜCKLAUF nicht
entsprechend den Anweisungen zur
Fehlersuche an das System angepasst, ist er
nachzustellen.
Wenn der Fühler defekt ist, muss er ausge-
tauscht werden.
• Versuchen Sie, den Hysteresewert zu erhö-
hen, bis die Wärmepumpe aufgrund des
Werts für INTEGRAL gestoppt wird.
• Öffnen Sie Thermostate/Ventile im
Heizungssystem und überprüfen Sie, dass
die Wärmepumpe stoppt, sobald sie den
Wert für INTEGRAL erreicht hat.
• Wird festgestellt, dass das Heizungssystem
zu klein ausgelegt ist, muss das System
erweitert werden (die Wärmeabgebende
Fläche ist zu vergrößern).
Bei Bedarf ist der Wert für MAXSTUFE im
WP-Regler nachzustellen.
MAXSTUFE 1 = 3 kW
MAXSTUFE 2 = 6 kW
MAXSTUFE 3 = 9 kW
MAXSTUFE 4 = 12 kW (nur DHP-A, -AL,
kann nicht verwendet werden, wenn der
Kompressor läuft.)
MAXSTUFE 5 = 15 kW (nur DHP-A, -AL,
kann nicht verwendet werden, wenn der
Kompressor läuft.)
MAXSTUFE +4 = 12 kW (nur DHP-A, -AL,
wird verwendet, wenn der Kompressor
läuft.)
MAXSTUFE +5 = 15 kW (nur DHP-A, -AL,
wird verwendet, wenn der Kompressor
läuft.)
Schalten Sie die externe Zusatzheizung
gemäß Anleitung ein.
Messen Sie die Spannung am Anschluss L2
Öl/Strom des WP-Reglers.
Öffnen Sie geschlossene Thermostate/
Ventile.
Sorgen Sie dafür, dass die zur Verfügung
stehende Leistung mindestens so groß ist,
wie der Leistungsbedarf des Gebäudes.
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-cDhp-lDhp-aDhp-al

Inhaltsverzeichnis