Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss Termix BV Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Termix BV:

Werbung

Betriebsanleitung
Termix BV

1.0 Inhaltsverzeichnis

1.0 Inhaltsverzeichnis ............................................ 1
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
2.0 Funktionsbeschreibung.................................... 3
3.0 Sicherheitshinweise ......................................... 4
3.1
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4.0 Montage.......................................................... 5
4.1
Montage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2
Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.0 Aufbau ............................................................ 8
5.1
Aufbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2
Schematische Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.3
Aufbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.4
Schematische Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6.0 Regelkomponenten.......................................... 12
6.1
Trinkwasser-Temperaturregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6.2
Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6.3
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Danfoss District Energy
7.0 Fehlersuche .................................................... 16
7.1
Allgemeine Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.2
Fehlersuche: WW-Versorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
7.3
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
8.0 Erklärung ........................................................ 18
8.1
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
VI.EH.C4.03 / LTY41500
DEN-GT
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss Termix BV

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Termix BV 1.0 Inhaltsverzeichnis 1.0 Inhaltsverzeichnis ..........1 7.0 Fehlersuche ............ 16 ............... . 2 Allgemeine Fehlersuche .
  • Seite 2 Betriebsanleitung Termix BV Danfoss District Energy DEN-GT VI.EH.C4.03 / LTY41500...
  • Seite 3: Funktionsbeschreibung

    Wärmeübertragung und hoher Leistung. Der Durchlauferhitze kann mit thermostatischer oder elektronischer Regelung geliefert werden. Die Termix BV eignet sich für den Einsatz in großen Wohnanlagen, Sporteinrichtungen und Schulen, in denen viel TWW verwendet wird. Die TWW-Systeme sind in 7 Baugrößen mit Leistungen von 77-265 kW erhältlich.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Betriebsanleitung Termix BV 3.0 Sicherheitshinweise 3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Die folgende Anleitung bezieht sich auf das Standarddesign der Station. Auf Anfrage sind Sonderversionen der Station erhältlich. Nur autorisierte Fachkräfte Vor der Installation und Inbetriebnahme der Station sollte diese Aufbau, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von Betriebsanleitung aufmerksam durchgelesen werden.
  • Seite 5: Montage

    Eine Vielzahl von Energiequellen, wie z. B. Öl, Gas oder Aufbau, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von Solarenergie, kann als Hauptenergiequelle für Unterstationen qualifizierten und autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. von Danfoss verwendet werden. Zur Vereinfachung bezeichnet Fernwärme die Hauptenergiequelle. Anschlussart: Typ 2–5 1.
  • Seite 6 Betriebsanleitung Termix BV 4.1.1 Einbau Montage: Ausreichende Abstände Lassen Sie um die Station herum ausreichende Abstände für Installations- und Wartungsarbeiten. Ausrichtung Die Station muss so montiert werden, dass sämtliche Bauteile, Schlüssellöcher und Typenschilder ordnungsgemäß positioniert sind. Falls Sie die Station auf andere Weise montieren möchten, wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 7: Elektrische Anschlüsse

    Betriebsanleitung Termix BV 4.2 Elektrische Anschlüsse Vor dem Durchführen der elektrischen Anschlüsse ist Folgendes zu beachten: Sicherheitshinweise Autorisierte Elektrofachkraft Lesen Sie die entsprechenden Sicherheitshinweise. Elektrische Anschlüsse dürfen nur von einer autorisierten Elektrofachkraft vorgenommen werden. 230 V Die Übergabestation muss an eine 230-V-Wechselspannungsquelle Örtlich geltende Vorschriften...
  • Seite 8: Aufbau

    Betriebsanleitung Termix BV 5.0 Aufbau 5.1 Aufbau Ihre Fernwärmestation kann optisch von der hier abgebildeten Station abweichen. Beschreibung des Aufbaus B Wärmeübertrager TWW Rückschlagventil Temperaturregler, Trinkwarmwasser 11 Trinkwarmwasserpumpe 18 Thermometer Danfoss District Energy DEN-GT VI.EH.C4.03 / LTY41500...
  • Seite 9: Schematische Darstellung

    Betriebsanleitung Termix BV 5.2 Schematische Darstellung Schematische Darstellung Typ 2-5 (Beispiel) Ihre Fernwärmestation kann optisch von der schematischen Darstellung abweichen. Schematische Darstellung B Wärmeübertrager TWW 11 Trinkwarmwasserpumpe 18 Thermometer Rückschlagventil Temperaturregler TWW: Trinkwasser, warm Trinkwasser, kalt WWZ: Warmwasserzirkulation FVL: Fernwärme, Vorlauf FRL: Fernwärme, Rücklauf...
  • Seite 10: Aufbau

    Betriebsanleitung Termix BV 5.3 Aufbau Ihre Fernwärmestation kann optisch von der hier abgebildeten Station abweichen. Beschreibung des Aufbaus B Wärmeübertrager TWW 18 Thermometer G Elektronischer Regler, TWW 27 Stellantrieb 30 Volumenstromregelung mit Regelventil Rückschlagventil 11 Trinkwarmwasserpumpe Danfoss District Energy DEN-GT...
  • Seite 11: Schematische Darstellung

    Betriebsanleitung Termix BV 5.4 Schematische Darstellung Schematische Darstellung Typ 2-8 mit elektronischem Regler (Beispiel) Ihre Fernwärmestation kann optisch von der schematischen Darstellung abweichen. Schematische Darstellung B Wärmeübertrager TWW 18 Thermometer G Elektronischer Regler, TWW 19 Anlegefühler 27 Stellantrieb Rückschlagventil 11 Trinkwarmwasserpumpe 30 Volumenstromregelung mit Regelventil 40 Tauchfühler...
  • Seite 12: Regelkomponenten

    Termix BV 6.0 Regelkomponenten 6.1 Trinkwasser-Temperaturregelung Trinkwasser-Temperaturregelung In den Stationen von Danfoss werden verschiedene Arten von Trinkwasser-Temperaturregelungen verwendet. Die Trinkwasser-Temperatur sollte auf 45-50 °C eingestellt werden, da damit das Warmwasser optimal genutzt werden kann. Bei Trinkwasser-Temperaturen über 55 °C steigt die Wahrscheinlichkeit von Kalkablagerungen deutlich an.
  • Seite 13: Elektronische Regelung

    Durchflussregler mit Motorstellventil. Der Regler schließt sich, wenn der eingestellte max. Durchfluss überschritten wird. Dieser Durchflussregler kann zusammen mit den elektrischen Stellantrieben von Danfoss mit oder ohne Sicherheitsfunktion verwendet werden. Bei Stromausfall kann ein Motor mit Federrückführung als Sicherheitsfunktion dienen.
  • Seite 14: Sonstiges

    Betriebsanleitung Termix BV 6.1.5 Trinkwarmwasserzirkulationspumpe WICHTIG! Zur Vermeidung von Regelungsproblemen muss eine Trinkwarmwasserzirkulationspumpe am Wassererwärmer montiert werden. Die Zirkulationspumpe kann nicht ausgeschaltet werden, weil dies zu Regelungsproblemen führen würde. (kein Durchfluss am Fühler). 6.2 Sonstiges 6.2.1 Sicherheitsventil Der Zweck des Sicherheitsventils ist es, die Fernwärmestation vor zu hohem Druck zu schützen.
  • Seite 15: Wartung

    Überprüfen Sie, ob die Anlage gründlich entlüftet wurde. Die Inspektionen sollten mindestens alle zwei Jahre durchgeführt werden. Ersatzteile können bei Danfoss bestellt werden. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie in Ihrer Anfrage auch die Seriennummer der Station angeben. Danfoss District Energy VI.EH.C4.03 / LTY41500...
  • Seite 16: Fehlersuche

    Betriebsanleitung Termix BV 7.0 Fehlersuche 7.1 Allgemeine Fehlersuche Bei Betriebsstörungen sollten vor dem Ergreifen von Maßnahmen folgende grundsätzliche Aspekte überprüft werden: • Ist die Station an die Spannungsversorgung angeschlossen? Nur autorisierte Fachkräfte • Sind die Filter der Versorgungs-Vorlaufleitung sauber? Aufbau, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten und autorisierten Mitarbeitern durchgeführt werden.
  • Seite 17: Entsorgung

    Betriebsanleitung Termix BV 7.3 Entsorgung Entsorgung Dieses Produkt sollte vor dem Recycling oder der Entsorgung zerlegt und ggf. in unterschiedliche Materialgruppen sortiert werden. Beachten Sie stets die örtlichen Entsorgungsbestim- mungen. Danfoss District Energy VI.EH.C4.03 / LTY41500 DEN-GT...
  • Seite 18: Erklärung

    Betriebsanleitung Termix BV 8.0 Erklärung 8.1 Konformitätserklärung 8.1.1 Typenschild der Fernwärmestation Normalerweise gilt die nachstehende Konformitätserklärung: „Fernwärmestationen der Kategorie 0 mit elektrischen Geräten“. Sofern das Typenschild der Fernwärmestation mit dem gelben KAT. Kennzeichen „PED KAT. 1“ versehen ist, gilt die folgenden Konformitätserklärung: „Fernwärmestationen der Kategorie 1 mit...
  • Seite 19 Betriebsanleitung Termix BV Kategorie 1 mit elektrischen Geräten Danfoss District Energy VI.EH.C4.03 / LTY41500 DEN-GT...
  • Seite 20 Betriebsanleitung Termix BV Produced by Danfoss A/S © 02/2017...

Inhaltsverzeichnis