Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-H Installations Und Wartungsanweisung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüauswahl
LOGZEIT
KÄLTETR.ZEIT EIN
KÄLTETR.ZEIT AUS
LEGIO. ZEIT
LEGIO.ZEIT D
Untermenü SERVICE -> DEFROST (DHP-A, -AL)
Das Menü gilt für DHP-A, -AL mit Abtaukarte und wird nur angezeigt, wenn im Menü SERVICE -> INSTALLATION -> SYSTEM ->
WÄRMEQUELLE der Wert LUFT ausgewählt ist. Wird zur Änderung der Einstellungen für das Abtauen des Außenteils verwendet.
Menüauswahl
DEFR KURVE 0
DEFR KURVE [Wert für
AUSSEN STOPP]
DEFR TEMPERATUR
STOP DEFR
BELOW 5°C DEFR
MIN ZEIT DEFR
DEFR FÜHLER
Bedeutung
Zeitabstand in Minuten zwischen den Messzeitpunkten für die
Temperaturhistorie. Die Grafen der Historie zeigen immer die Werte der letzten
60 Messzeitpunkte. Dies bedeutet, dass in den Grafen die Historie für Zeiträume
von 1 Stunde bis zu 60 Stunden dargestellt sein können.
(Die Funktion ist während eines anstehenden Alarms deaktiviert.)
Einschaltverzögerung in Sekunden für Kompressor.
Ausschaltverzögerung in Sekunden für Kälteträgerpumpe.
= deaktiviert den Zeitraum für den Spitzenwärme-Betrieb (gilt nicht für System D)
EIN = aktiviert den Zeitraum für den Spitzenwärme-Betrieb (gilt nicht für System D)
Zeitraum in Stunden für die Beibehaltung der Temperatur des Spitzenwärme-
Betriebs (gilt für System D)
Bedeutung
Hier kann eingestellt werden, bei welcher Temperatur der
Kälteträgerrücklaufleitung der Wärmepumpe eine Enteisung bei einer
Außentemperatur von 0 °C starten soll. Die Einstellung erfolgt mithilfe von
+ oder -.
Im Display wird der Graf bei einer Außentemperatur von 0 °C nach oben oder
nach unten verschoben. Für weitere Informationen, siehe Abschnitt 12.9.
Hier kann eingestellt werden, bei welcher Temperatur der
Kälteträgerrücklaufleitung der Wärmepumpe eine Enteisung bei der in AUSSEN
STOPP eingestellten Außentemperatur starten soll. Die Einstellung erfolgt mithil-
fe von + oder -.
Diese Einstellung erfolgt, indem der für AUSSEN STOPP eingestellte Wert um die-
sen Wert verringert wird.
Die hinter DEFR KURVE im Display angezeigte Gradzahl ist der für AUSSEN
STOPP eingestellte Wert. Ganz rechts im Display wird die zusammengesetzte
Temperatur angezeigt.
Im Display wird der Graf bei der in AUSSEN STOPP angegebenen
Außentemperatur nach oben oder nach unten verschoben. Siehe Abschnitt 12.9
für weitere Informationen.
Temperatur, die für einen Abtauvorgang zum Außenteil geleitet wird.
Temperatur, die am KÄLTETR. EIN-Fühler erreicht werden muss, um einen
Abtauvorgang abzuschließen.
Ein Sicherheitsabtauvorgang erfolgt, wenn die Außentemperatur über die einge-
stellte Anzahl Tage unter 5 °C abfällt. Dazu wird für 10 Minuten +20 °C abgeleitet.
Geringste Zeit in Minuten zwischen zwei Abtauvorgängen.
Zeigt die aktuelle Temperatur der in das Außenteil einströmenden Luft an.
VMBMA303
Werkseinstellung
1 min (Intervall: 1 min /
60 min)
30 s (bei interner passiver
Kühlung 90 s)
(Intervall: 10 s / 90 s)
30 s (Intervall: 10 s / 60 s)
1 Std.
(Intervall: 1 Std. / 10 Std.)
Werkseinstellung
-10 °C
(Intervall: -15 °C / -5 °C)
AUSSEN STOPP verringert
um 4 °C
(Intervall: -8 °C / -1 °C)
15 °C
(Intervall: 14 °C / 20 °C)
11 °C
(Intervall: 7 °C / 12 °C)
7 Tage
(Intervall:
, 1 Tag /
14 Tage)
45 min
(Intervall: 10 min / 60 min)
-
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-cDhp-lDhp-aDhp-al

Inhaltsverzeichnis