Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-H Installations Und Wartungsanweisung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHP-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEFR KURVE, Abtaukurve für DHP-A, -AL
Um einen Abtauvorgang des Außenteils von DHP-A, -AL zu starten, führt der WP-Regler eine Berechnung mithilfe der Temperaturen des
Kälteträgerrücklaufs und der Außentemperatur durch.
Die Berechnung erfolgt mithilfe einer linearen Abtaukurve, die so eingestellt werden kann, dass Wärmepumpe und Außenteil so optimal
wie möglich arbeiten. Die Änderung der Einstellung erfolgt dabei mit drei unterschiedlichen Werten: DEFR KURVE 0, DEFR KURVE -20 und
AUSSEN STOPP. Der Abtauvorgang startet, wenn die Temperatur am Kälteträgerrücklauf den eingestellten Grenzwert der Abtaukurve bei
einer Außentemperatur irgendwo auf der Abtaukurve erreicht.
Die beiden hauptsächlich zu ändernden Parameter sind ENTEIS.KURVE 0 und ENTEIS.KURVE -20. Die Zahlen hinter ENTEIS.KURVE geben
an, für welche Außentemperatur die Einstellung vorgenommen wird. D. h., dass der Wert von ENTEIS.KURVE 0 bei 0 °C und der Wert von
ENTEIS.KURVE -20 für -20 °C gilt. Der Wert -20 für ENTEIS.KURVE -20 ist der für AUSSEN STOPP eingestellte Wert, sodass die Zahl hinter
ENTEIS.KURVE geändert wird, wenn der Wert für AUSSEN STOPP geändert wurde.
Die Werkseinstellung für AUSSEN STOPP ist -20 °C. Bei dieser Außentemperatur wird der Betrieb des Kompressors gestoppt und
die Zusatzheizung übernimmt den Betrieb. Der Wert für AUSSEN STOPP muss nur sehr selten geändert werden. Tests und reale
Betriebszustände haben gezeigt, dass -20 °C als Stopptemperatur ausgezeichnet funktioniert. Im Text und in der folgenden Abbildung wird
der Wert -20 °C für AUSSEN STOPP verwendet.
Im WP-Regler werden die Werte für DEFR KURVE 0 und DEFR KURVE -20 grafisch im Display angezeigt.
Abbildung 94: Der Graf, der den Wert für DEFR KURVE 0 anzeigt, kann geändert werden.
Der einzustellende Wert für AUSSEN STOPP bedeutet, dass der Kompressor nicht weiter für den Heizbetrieb oder die Warmwasserbereitung
verwendet wird, wenn die Außentemperatur kleiner oder gleich wie der Wert ist. Heizbetrieb und Warmwasserbereitung erfolgen dann nur
noch mithilfe der Zusatzheizung.
Der Wert für DEFR KURVE 0 ist die Temperatur, die der einlaufende Kälteträgerrücklauf erreichen darf, wenn ein Abtauvorgang bei einer
Außentemperatur von 0 °C starten soll.
Entsprechend ist der für DEFR KURVE -20 eingestellte Wert die Temperatur, die der Kälteträgerrücklauf erreichen darf, wenn ein
Abtauvorgang bei der in AUSSEN STOPP eingestellten Temperatur starten soll. Die Einstellung für DEFR KURVE -20 bedeutet, dass der Wert
für AUSSEN STOPP (-20 °C) um zwischen 1 und 8 Grad verringert wird. Dies bestimmt also in diesem Fall, wie viel niedriger die Temperatur
des Kälteträgerrücklaufs als -20 °C sein darf.
Das einstellbare Intervall für DEFR
KURVE -20 ist 1°C bis 8 °C niedriger als
AUSSEN STOPP
Abbildung 95: Der Graf, der den Wert für DEFR KURVE -20 anzeigt, kann geändert werden.
Diese drei Einstellungen bilden zusammen die Abtaukurve und alle drei Werte beeinflussen, wann ein Abtauvorgang gestartet wird, auch
wenn in der Regel nur DEFR KURVE 0 und DEFR KURVE -20 geändert werden.
46
Temperatur, einlaufende
Kälteträgerleitung
Eingestellter Wert
für DEFR KURVE -20
Temperatur, einlaufende
Kälteträgerleitung
Das einstellbare Intervall für DEFR
KURVE 0 ist eine Kälteträger-
temperatur zwischen -5 °C und -15 °C
bei einer Außentemperatur von 0 °C.
Außentemperatur
Eingestellter Wert für DEFR KURVE 0
Außentemperatur
Eingestellter Wert für AUSSEN STOPP. -20 °C
VMBMA303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhp-cDhp-lDhp-aDhp-al

Inhaltsverzeichnis