Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo 8C Competizione Gebrauch Und Wartung Seite 64

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unzureichender
Bremsflüssigkeitsstand (*)
Schaltet sich ein, wenn der
Füllstand der Bremsflüssigkeit unter das
3
Minimum fällt. Die Funktionstüchtigkeit der
Kontrollleuchte kann durch Drücken des Knopfes
auf dem Deckel des Bremsflüssigkeitsbehält
ers im Motorraum geprüft werden. Erscheint
gleichzeitig eine spezifische Meldung, zeigt dies
eine Störung des EBD-Systems an. In diesem Fall
keine starken Bremsmanöver ausführen, weil
sich ein verfrühtes Blockieren der Hinterreifen
ergeben kann. Fahren Sie sehr vorsichtig und
fahren Sie direkt zu der nächstgelegenen
Werkstatt, die zu dem Kundendienstnetz des
Herstellers gehört, um die Anlage überprüfen
zu lassen.
ACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchte
während der Fahrt aufleuchtet, sofort
den Stand der Bremsflüssigkeit
prüfen. Wenn der Füllstand unter
dem Mindeststand ist, könnte ein
Leck im Bremskreis bestehen: In
diesem Fall wenden Sie sich an die
62
autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören, bevor Sie die Fahrt
fortsetzen.
Anti-Blockier-System der Räder
(ABS) unwirksam (*)
Leuchtet auf, wenn das ABS-System
außer Betrieb ist. Die normale Bremsanlage
funktioniert weiterhin, aber wenden Sie
sich baldmöglichst an die autorisierten
Servicezentren, die zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehören.
Sicherheitsgurte
Sie schaltet sich ein, wenn
einer oder beide vorderen
Sicherheitsgurte nicht oder nicht korrekt angelegt
sind. Die Kontrollleuchte für den Gurt des
Beifahrers schaltet sich nur ein, wenn er auf dem
Sitz sitzt.
Ist die Kontrollleuchte eingeschaltet und
wird eine Geschwindigkeit von 20 km/h
überschritten, aktiviert sich auch ein akustisches
Signal.
Störung Airbag/ Gurtstraffer (*)
Zeigt eine Störung des Airbag-
Systems und/oder der Gurtstraffer
an.
ACHTUNG
Beim Drehen des Schlüssels in
Position MAR leuchtet die Anzeige auf,
muss aber bei laufendem Motor nach
einigen Sekunden erlöschen.
ACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchte beim
Anlassen eingeschaltet bleibt oder sich
nicht einschaltet oder sich während
der Fahrt einschaltet, halten Sie
sofort an und wenden Sie sich an die
autorisierten Servicezentren, die zu
dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.
Feststellbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Feststellbremse betätigt
wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis