Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederinbetriebnahme - Alfa Romeo 8C Competizione Gebrauch Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
- Sich vergewissern, dass die Kabel nicht
eingeklemmt werden oder mit heißen
Oberfl ächen oder scharfen Kanten in
Berührung kommen.
- Das Erhaltungsladegerät nicht abdecken.
- Sicherstellen, dass der Netzstecker nicht mit
Wasser in Berührung kommt.
- Niemals eine gefrorene Batterie aufl aden.
- Niemals eine beschädigte Batterie aufl aden.
- Der Anschluss an das Stromversorgungsnetz
muss den einschlägigen Landesgesetzen für
Hochspannungsanlagen entsprechen.
- Vor dem Gebrauch stets die Kabel des
8
Erhaltungsladegerätes kontrollieren:
sicherstellen, dass weder die Kabel noch der
Kabelmantel beschädigt sind.
- Das Erhaltungsladegerät niemals mit
beschädigten Kabeln verwenden.
- Das Erhaltungsladegerät nicht in
Reichweite von Kindern aufbewahren oder
benutzen; Kinder dürfen nicht mit dem
Erhaltungsladegerät spielen.
210
Hitzeschutz
Das mitgelieferte Erhaltungsladegerät verfügt
über einen Schutz gegen Überhitzung.
Bei steigender Umgebungstemperatur wird die
Ausgangsleistung herabgesetzt.
Wartung
Das Erhaltungsladegerät macht keine
Wartungseingriffe erforderlich.
Der Auseinanderbau des Gerätes ist verboten.
Das Gehäuse des Erhaltungsladegerätes kann mit
einem weichen, feuchten Lappen oder mit einem
neutralen Reinigungsmittel gesäubert werden.
Das Erhaltungsladegerät ist vor der Reinigung
stets vom Stromversorgungsnetz zu trennen.

WIEDERINBETRIEBNAHME

Bevor das Fahrzeug nach langem Stillstand
wieder in Betrieb genommen wird, sind die
folgenden Arbeitsgänge durchzuführen:
ACHTUNG
Den Reifendruck kontrollieren
und prüfen, ob sie Schäden, Schnitte
oder Risse aufweisen. Sollte dies der
Fall sein, die Reifen wechseln lassen.
- Das Fahrzeug außen nicht trocken
abstauben.
- Eine Sichtkontrolle auf eventuelle
Flüssigkeitslecks durchführen (Öl,
Bremsfl üssigkeit, Motorkühlfl üssigkeit
usw.).
- Das Motoröl und den Filter wechseln lassen.
- Den Füllstand der Bremsanlagen- und der
Motorkühlfl üssigkeit kontrollieren.
- Die Luftfi lter kontrollieren und ggf.
austauschen lassen.
- Den Zustand der Motorriemen kontrollieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis