Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo 8C Competizione Gebrauch Und Wartung Seite 211

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeug getrennt wird.
HINWEIS: Solange das Erhaltungsladegerät
an die Anschlussbuchse des Fahrzeuges
angeschlossen ist (d.h. auch wenn das Gerät
vom Stromversorgungsnetz getrennt ist), kann
der Motor nicht gestartet werden.
Wenn die Kontrollleuchte (1) kontinuierlich
leuchtet: zeigt an, dass eine Störung der
elektrischen Fahrzeuganlage oder der Batterie
vorhanden ist.
Wenn die Kontrollleuchte (2) kontinuierlich
leuchtet: zeigt an, dass sich das
Erhaltungsladegerät in der "Aktiven" Phase
befindet. In dieser Phase wird die Batterie
von einem niedrigeren Ladezustand auf den
optimalen Ladezustand gebracht.
Wenn die Kontrollleuchte (3) kontinuierlich
leuchtet: zeigt an, dass die Batterie vollständig
aufgeladen ist und sich das Erhaltungsladegerät
in der "Passiven" Phase befindet. In dieser Phase
hält das Gerät die Batterie auf einem optimalen
Ladezustand.
Wenn die Kontrollleuchten (2 und 3)
abwechselnd blinken:
- wenn die Kontrollleuchten mehrmals pro
Sekunde blinken, ist wahrscheinlich die
Batterie sulfatiert.
- wenn das Blinken über 60 min fortdauert,
ist ein Batteriewechsel erforderlich.
- wenn die Kontrollleuchten in einem Abstand
von mehreren Minuten blinken, dann ist der
Selbstentladeanteil der Batterie hoch und
könnte ein Batteriewechsel erforderlich sein.
Wenn keine Kontrollleuchte eingeschaltet ist,
könnte die folgenden Fälle vorliegen:
- die Kabel des Erhaltungsladegerätes
könnten abgetrennt sein;
- die Batterie könnte nicht ordnungsgemäß
an die Fahrzeuganlage angeschlossen sein;
- die Batterie könnte defekt sein;
- die Batteriespannung könnte unzureichend
1
sein oder am Stromnetz könnte keine
Spannung anliegen.
1- Kontrollleuchte Fehler
2- Kontrollleuchte aktive Phase: Anzeige
3- Kontrollleuchte Erhaltung: Erhaltung
Nachdem der Anschluss des
Erhaltungsladegerätes (an das Stromnetz
und an die Anschlussbuchse im Fahrzeug)
und das Anliegen von Spannung im
Stromversorgungsnetz überprüft wurden und sich
innerhalb weniger Sekunden nach dem Anschluss
des Erhaltungsgerätes die Kontrollleuchten (2
oder 3) für "Aktive Phase" oder "Passive Phase"
nicht einschalten sollten, ist ein autorisiertes
Servicecenter, das zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehört, zu kontaktieren, um
den einwandfreien Zustand der elektrischen
Fahrzeuganlage zu überprüfen.
2
3
WARTUNG
8
209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis