Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollleuchten - Alfa Romeo 8C Competizione Gebrauch Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KONTROLLLEUCHTEN

Nebelschlussleuchte
Wenn die Nebelschlussleuchte
eingeschaltet wird.
Standlicht/Abblendlicht
Sie leuchtet auf, wenn das
Standlicht oder das Abblendlicht
eingeschaltet ist.
Fernlicht
Sie leuchtet auf, wenn das Fernlicht
eingeschaltet ist oder die Lichthupe
betätigt wird.
Abblendlicht
Sie leuchtet auf, wenn das
Abblendlicht eingeschaltet ist.
Kraftstoffreserve
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte
zeigt an, dass sich nur noch circa 14
Liter Kraftstoff im Tank befinden.
Störung Motorkontrollsystem
(EOBD)
Unter normalen Bedingungen
leuchtet bei Drehung des Zündschlüssels in
Position MAR die Kontrollleuchte auf, muss sich
aber bei laufendem Motor wieder ausschalten.
Dieses anfängliche Aufleuchten bedeutet die
korrekte Arbeitsweise der Kontrollleuchte.
Sollte die Kontrollleuchte eingeschaltet
bleiben oder während der Fahrt aufleuchten,
bedeutet dies eine Störung des Zuführungs-
/Zündsystems und der Emissionskontrolle,
wodurch höhere Abgasemissionen, ein möglicher
Leistungsverlust, schlechtes Fahrverhalten und
hoher Verbrauch verursacht werden.
Unter diesen Bedingungen kann die Fahrt
fortgesetzt werden, es sollen aber hohe
Anforderungen an den Motor oder hohe
Geschwindigkeiten vermieden werden.
Eine längere Benutzung des Fahrzeugs mit
leuchtender Warnleuchte könnte Schäden
verursachen: Wenden Sie sich so schnell wie
möglich an die autorisierten Servicezentren,
die zu dem Kundendienstnetz des Herstellers
gehören.
INSTRUMENTE UND BEDIENUNGEN
Die Kontrollleuchte schaltet sich aus, wenn die
Störung verschwindet, das System speichert aber
die Meldung.
HINWEIS: Sollte sich bei Drehung des Schlüssels
in die Position MAR die Kontrollleuchte
nicht einschalten oder aber während der
Fahrt aufleuchten, wenden Sie sich bitte
schnellstmöglich an die autorisierten
Servicezentren, die zu dem Kundendienstnetz
des Herstellers gehören.
Zu hohe Kühlmitteltemperatur (*)
Schaltet sich in Verbindung mit
"Thermometer Kühlmittel" und der
Kontrollleuchte in der Instrumententafel ein und
signalisiert eine zu hohe Kühlmitteltemperatur.
Unter solchen Bedingungen das Fahrzeug
anhalten und die Kühlanlage bei den
autorisierten Servicezentren, die zu dem
Kundendienstnetz des Herstellers gehören,
kontrollieren lassen.
3
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis