2.1.4
DIP-Schalter-Einstellungen anpassen
Der 2-polige DIP-Schalter an der Frontblende des Gerätes bietet Ihnen
folgende Möglichkeiten:
RM
ON
Stand by
Abb. 15: 2-poliger DIP-Schalter
Schalter
Schalter
RM
Stand by
Position
Position
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
ON
ON
ON
Lieferzustand: beide DIP-Schalter auf „ON".
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes prüfen Sie, ob die Voreinstellungen
der DIP-Schalter Ihren Anforderungen entsprechen.
2.1.5
RS20/RS30/RS40: Versorgungsspannung und
Meldekontakt
Der Anschluss der Versorgungsspannung und der Meldekontakte erfolgt
über einen 6-poligen Klemmblock mit Rast-Verriegelung.
Vorsicht!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
heitshinweise")
Gerätes entsprechende Versorgungsspannung an. Stellen Sie
sicher, dass die Kontaktbelastbarbeit des Meldekontaktes nicht über-
schritten wird
(siehe auf Seite 55 „Technische
Versorgungsspannung RS20/RS30/RS40
Die Versorgungsspannung ist redundant anschließbar. Beide Eingänge
sind entkoppelt. Es besteht keine Lastverteilung. Bei redundanter
Einspeisung versorgt das Netzgerät mit der höheren Ausgangsspannung
das Gerät alleine. Die Versorgungsspannung ist galvanisch vom
Gehäuse getrennt.
Siehe „Isolationsspannung" im Kapitel
Als Versorgungsspannung können Sie wahlweise Gleich- oder Wechsel-
spannung anschließen. Verwenden Sie die Pins +24V und 0V zum
Anschluss der Wechselspannung
34
Ring-
Kopp-
Ring-
redun-
lungs
Manag
danz
switch
er
an
an
aus
an
an
an
an
an
aus
und schließen Sie nur eine dem Typschild Ihres
Kopp-
Ring-
Steuer-
lungs-
port
port
Manger
aus
1 + 2
aus
1 + 2
an
1 + 2
3
(siehe auf Seite 4 „Sicher-
Daten").
„Technische Daten" auf Seite
(siehe Abbildung
Installation RS20/22/30/32/40
Kopp
Software
lungs
Konfiguration
-port
4
SW Konfig. hat
Vorrang vor
DIP-Schalter
Konfiguration
16).
Release 03 06/2013
55.