Der potentialfreie Meldekontakt (Relaiskontakt, Ruhestromschaltung)
meldet durch Kontaktunterbrechung:
den Wegfall mindestens einer der zwei Versorgungsspannungen
(Versorgungsspannung 1 oder 2 unterschreitet Grenze).
eine dauerhafte Störung im Gerät.
den Wegfall der Verbindung an mindestens einem Port.
Die Meldung des Linkstatus kann pro Port über das Management
maskiert werden. Im Lieferzustand erfolgt keine Verbindungsüber-
wachung.
den Entfall der Ringredundanz-Reserve.
beim Selbsttest erkannte Fehler.
Fehlkonfiguration des HIPER-Rings oder der Ringkopplung.
Im RM-Betrieb wird zusätzlich folgender Zustand gemeldet:
Ringredundanz-Reserve vorhanden. Im Lieferzustand erfolgt keine
Überwachung der Ringredundanz
Ziehen Sie den Klemmblock vom Gerät ab und verdrahten Sie die
Versorgungsspannungs- und Meldeleitungen.
2.1.7
Montage des Gerätes auf die Hutschiene, Erdung
Montage auf die Hutschiene
Die Montage der Geräte erfolgt sehr schnell durch Aufrasten auf die
Hutschiene.
Montieren Sie das Gerät auf eine 35-mm-Hutschiene nach
DIN EN 60175.
Hängen Sie die obere Rastführung des Gerätes in die Hutschiene ein
und drücken Sie das Gerät nach unten gegen die Hutschiene bis zum
Einrasten.
Installation RS20/22/30/32/40
Release 03 06/2013
39