Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise Fur Holzspalter - Scheppach HL1100GE Originalbetriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
den Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare kön­
nen von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
4.
Service
Lassen Sie Ihre Maschine nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original­Ersatzteilen repa­
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
der Maschine erhalten bleibt.

SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE FUR HOLZSPALTER

Vorsicht! Bewegte Maschinenteile. Nicht in den Spalt­
bereich greifen. WARNUNG: Die Benutzung dieses
leistungsstarken Gerätes kann spezielle Gefahren ver­
ursachen. Achten Sie besonders darauf, sich und die
Personen in Ihrer Umgebung zu sichern. Grundlegende
Sicherheitsvorkehrungen müssen immer befolgt werden,
um das Risiko von Verletzungen und Gefahren zu verrin­
gern. LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR­
INBETRIEBNAHME.
Die Maschine darf nur durch einen Bediener betrie­
ben werden.
Niemals versuchen Stämme zu spalten, die größer
als die empfohlene Stammaufnahmekapazität sind.
Stämme dürfen keine Nägel oder Drähte enthalten,
die herausfliegen oder die Maschine beschädigen
können. Die Stämme müssen am Ende flächig zuge­
schnitten sein und alle Zweige müssen vom Stamm
entfernt sein. Das Holz immer in Richtung seiner
Maserung spalten. Holz nicht quer zu Faser einbrin­
gen und spalten, da damit der Spalter beschädigt
werden kann.
Der Bediener muß die Maschinensteuerung beid­
händig bedienen, ohne eine andere Vorrichtung als
Ersatz der Steuerung einzusetzen.
Die Maschine darf nur von Erwachsenen betrieben
werden, die vor dem Betreiben die Bedienungsanlei­
tung gelesen haben. Niemand darf diese Maschine
benutzen, ohne das Handbuch gelesen zu haben.
Niemals zwei Stämme gleichzeitig in einem Arbeits­
gang spalten, da Holz herausfliegen kann, was ge­
fährlich ist.
Niemals Holz während des Betriebs nachlegen oder
ersetzen, da dies sehr gefährlich ist.
Während die Maschine arbeitet, müssen Personen
und Tiere mindestens in einem Radius von 5 Metern
um den Holzspalter ferngehalten werden.
Niemals Schutzvorrichtungen des Holzspalters ver­
ändern oder ohne sie arbeiten.
Niemals den Holzspalter mit Zylinderdruck länger
als 5 Sekunden zwingen, übermäßig hartes Holz zu
spalten. Überhitztes Öl kann unter Druck die Ma­
schine beschädigen. Die Maschine anhalten und
nach 90°­Drehung des Stammes nochmals versu­
chen den Stamm zu spalten. Falls das Holz immer
noch nicht gespaltet werden kann, bedeutet dies,
dass die Härte des Holzes die Leistungsfähigkeit der
Maschine übersteigt und es ausgesondert werden
muss, damit der Holzspalter nicht beschädigt wird.
Niemals die laufende Maschine unbeaufsichtigt
lassen. Maschine anhalten und Zündkerzenstecker
ziehen, wenn Sie nicht arbeiten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis