Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise Für Holz- Spalter; Spezielle Warnungen Beim Betrieb Des Holzspalters - Scheppach HL800VARIO Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL800VARIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE FÜR HOLZ-
SPALTER
m VORSICHT! Bewegte Maschinenteile. Nicht in den
Spaltbereich greifen.
m WARNUNG!
Die Benutzung dieses leistungsstarken Geräts kann
spezielle Gefahren verursachen. Achten Sie beson-
ders darauf, sich und die Personen in Ihrer Umgebung
zu sichern. Grundlegende Sicherheitsvorkehrungen
müssen immer befolgt werden, um das Risiko von
Verletzungen und Gefahren zu verringern.
Die Maschine darf nur durch einen Bediener be-
trieben werden.
• Niemals versuchen Stämme zu spalten, die größer
als die empfohlene Stammaufnahmekapazität sind.
• Stämme dürfen keine Nägel oder Drähte enthalten,
die herausfliegen oder die Maschine beschädigen
können.
• Die Stämme müssen am Ende flächig zugeschnit-
ten sein und alle Zweige müssen vom Stamm ent-
fernt sein.
• Das Holz immer in Richtung seiner Maserung spal-
ten. Holz nicht quer zum Spalter einbringen und spal-
ten, da damit der Spalter beschädigt werden kann.
• Der Bediener muß die Maschinensteuerung beid-
händig bedienen, ohne eine andere Vorrichtung als
Ersatz der Steuerung einzusetzen.
• Die Maschine darf nur von Erwachsenen betrieben
werden, die vor dem Betreiben die Bedienungsanlei-
tung gelesen haben. Niemand darf diese Maschine
benutzen, ohne das Handbuch gelesen zu haben.
• Niemals zwei Stämme gleichzeitig in einem Ar-
beitsgang spalten, da Holz herausfliegen kann,
was gefährlich ist.
• Niemals Holz während des Betriebs nachlegen
oder ersetzen, da dies sehr gefährlich ist.
• Während die Maschine arbeitet, müssen Personen
und Tiere mindestens in einem Radius von 5 Me-
tern um den Holzspalter ferngehalten werden.
• Niemals Schutzvorrichtungen des Holzspalters
verändern oder ohne sie arbeiten.
• Niemals den Holzspalter mit Zylinderdruck länger
als 5 Sekunden zwingen, übermäßig hartes Holz
zu spalten. Überhitztes Öl kann unter Druck die
Maschine beschädigen. Die Maschine anhalten
und nach 90°-Drehung des Stammes nochmals
versuchen den Stamm zu spalten. Falls das Holz
immer noch nicht gespaltet werden kann, bedeutet
dies, daß die Härte des Holzes die Leistungsfähig-
keit der Maschine übersteigt und es ausgesondert
werden muß, damit der Holzspalter nicht beschä-
digt wird.
• Niemals die laufende Maschine unbeaufsichtigt
lassen. Maschine anhalten und vom Netz trennen,
wenn Sie nicht arbeiten.
• Die Maschine nicht in der Nähe von Erdgas, Ben-
zinrinnen oder anderen brennbaren Materialien be-
treiben.
• Niemals den Schaltkasten oder die Motorabde-
ckung öffnen. Falls notwendig einen qualifizierten
Elektriker kontaktieren.
• Sicherstellen, dass die Maschine und Kabel nie-
mals mit Wasser in Kontakt kommen.
• Das Stromkabel sorgsam behandeln und das Netz-
kabel nicht ruckartig ziehen oder reißen, um es
auszustecken. Die Kabel von übermäßiger Hitze,
Öl und scharfkantigen Gegenständen fernhalten.
• Bitte beachten Sie die Temperaturverhältnisse bei
der Arbeit. Extrem niedrige und extrem hohe Um-
gebungstemperaturen können zu Funktionsstörun-
gen führen.
• Erstbenutzer sollten von einer erfahrenen Bedien-
person eine praktische Einweisung im Gebrauch
des Holzspalters erhalten und das Arbeiten zu-
nächst unter Aufsicht üben.
Prüfen Sie vor dem Arbeiten
• ob alle Funktionen des Gerätes ordnungsgemäß
funktionieren
• ob alle Sicherheitstechnischen Einrichtungen ord-
nungsgemäß funktionieren (Zweihandbedienung)
Halten Sie beim Arbeiten den Arbeitsbereich stets
frei von Hindernissen (z.B. Holzstücke)
SPEZIELLE WARNUNGEN BEIM BETRIEB DES
HOLZSPALTERS
Beim Betrieb dieses leistungsstarken Geräts können
spezielle Gefahren auftreten. Achten Sie besonders dar-
auf, sich und die Personen in Ihrer Umgebung zu sichern.
Hydraulik
Niemals dieses Gerät betreiben, falls eine Gefahr
durch Hydraulikflüssigkeit besteht. Vor Benutzung des
Spalters auf Lecks in der Hydraulik überprüfen. Stellen
Sie sicher, dass das Gerät und Ihr Arbeitsbereich sau-
ber und frei von Ölflecken sind. Hydraulikflüssigkeit
kann Gefährdungen hervorrufen, da Sie ausrutschen
und fallen können, Ihre Hände beim Benutzen der Ma-
schine ausrutschen oder Feuergefahr entsteht.
Elektrische Sicherheit
• Niemals dieses Gerät bei einer elektrischen Ge-
fährdung betreiben. Niemals ein elektrisches Gerät
unter feuchten Bedingungen betreiben.
• Niemals dieses Gerät mit einer ungeeigneten Zu-
leitung oder Verlängerungsleitung betreiben.
• Niemals dieses Gerät betreiben, falls Sie nicht mit
einem ordnungsgemäß geerdeten Anschluss ver-
bunden sind, der die Leistung gemäß der Aufschrift
zur Verfügung stellt und durch eine Sicherung ge-
schützt ist.
Mechanische Gefahren
Holzspalten verursacht besondere mechanische Ge-
fahren.
• Niemals dieses Gerät betreiben, falls Sie nicht
ordnungsgemäße
Schutzhandschuhe,
mit Stahlkappen und einen zugelassenen Augen-
schutz tragen.
Schuhe
DE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5905208901

Inhaltsverzeichnis