5.3.1 Spezielle Sicherheitshinweise für Holzspalter
Beachten Sie die Warnaufkleber auf der Maschine, diese dürfen Sie nicht entfernen.
Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht
werden.
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Funktionstüchtigkeit des Sicherheitssystems sowie die korrekte
Funktion der Zweihandbedienung.
Die Maschine ist so gebaut, um von einer einzigen Person bedient zu werden. Lassen Sie keine
anderen Personen das Spaltgut halten.
Vor dem Gebrauch die Maschine auf eine ebene und trittfeste Arbeitsfläche aufstellen. Sorgen Sie
für ausreichende Bewegungsfreiheit.
ACHTUNG! Stellen Sie die Maschine immer auf eine feste dichte Unterlage, um eine Verunreinigung
des Untergrunds zu vermeiden.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für ausreichende Beleuchtung.
Benutzen Sie die Maschine nur in trockener Umgebung, niemals bei Regen.
Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen ist sicherzustellen, dass diese frei von Gasen, Rauchgasen
oder entzündlichen Dämpfen sind.
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn Gerät und Netzkabel auf Beschädigungen.
Achten Sie auf die Laufrichtung des Motors, der Motor darf nicht in die Gegenrichtung rotieren.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen und ob
keine Teile beschädigt sind.
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild der Maschine übereinstimmen.
Beim Arbeiten im Außenbereich muss die Steckdose mit Fehlerstrom–Schutzschalter ausgerüstet
sein.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene Verlängerungskabel.
Bei der Verwendung einer Kabeltrommel Kabel ganz abwickeln, um Kabelerwärmung zu
vermeiden.
Achten Sie darauf, dass der Arbeitstisch an beiden Seiten fest an der Maschine eingesetzt ist.
Achten Sie darauf, dass vor dem Spalten der komplette Holzstamm am Arbeitstisch aufliegt.
Legen Sie das zu bearbeitende Spaltgut immer vertikal auf den Arbeitstisch. Versuchen Sie
NIEMALS Holz liegend oder quer zu spalten.
Spalten Sie kein durchnässtes Holz, arbeiten Sie nie im Regen.
Spalten Sie immer nur einen Holzstamm.
Spalten Sie kein Holz, in dem sich Fremdkörper befinden.
Zum Beheben von Störungen oder Entfernen eingeklemmter Hölzer, Maschine immer ausschalten
und den Netzstecker ziehen. Entfernen Sie erst danach das verkeilte Spaltgut.
Versuchen Sie niemals die Maschine zu beladen während der Spaltkeil in Bewegung ist.
Beugen Sie sich niemals über den Arbeitsbereich solange sich der Spaltkeil bewegt.
Bringen Sie niemals Ihre Hand oder Ihren Fuß zwischen Holz und Spaltkeil bzw. zwischen Holz
und Arbeitstisch.
Halten Sie Ihre Hände von der Maschine fern, wenn sich der Keil im Rücklauf befindet.
Belasten Sie das Gerät nicht soweit, dass es zum Stillstand kommt.
Tragen Sie keine weite Kleidung, diese könnte während der Bedienung der Maschine oder bei
Wartungsarbeiten hängen bleiben.
Die Maschine darf nur von unterwiesenen Personen (Kenntnis und Verständnis dieser
Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen Fähigkeiten verglichen mit
üblichen ArbeitnehmerInnen aufweisen, bedient werden.
Fehler an der Maschine, einschließlich aller Abdeckungen und Schutzvorrichtungen, sind, sobald
sie entdeckt werden, der für die Sicherheit verantwortlichen Person zu melden.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müssen nach abgeschlossener Reparatur- und
Wartungsarbeit sofort wieder montiert werden.
HOLZSPALTER
HL-12T / HL-14T
SICHERHEIT
10