Fig. 13
A
34
das Hydrauliköl in das Auffangbehältnis fließt. (um
Beschädigungen zu vermeiden legen Sie einen Lappen
oder ein Brett darunter.)
4
Stellen Sie unter die Einfüllschraube A einen Behälter
mit mindestens 7 Liter Fassungsvermögen.
5
Lösen Sie die Einfüllschraube A damit das Öl heraus
laufen kann.
6
Stellen Sie den Spalter wieder auf die Füße.
7
Füllen Sie 7 Liter neues Hydrauliköl mit Hilfe eines
sauberen Trichters ein.
8
Schrauben Sie die Einfüllschraube wieder zu.
9
Kontrollieren Sie nach dem ersten Einschalten den
Ölstand.
Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß in der
örtli chen Altölsammelstelle. Es ist verboten, Altöle in den
Boden abzulassen oder mit Abfall zu vermischen.
Wir empfehlen folgende Hydrauliköle:
Aral Vitam gf 22
BP Energol HLPHM 22
Mobil DTE 11
Shell Tellus 22
oder gleichwertige.
Keine anderen Ölsorten verwenden! Der Gebrauch von
ande ren Ölen beeinflusst die Funktion des Hydraulikzy
linders.
Wann wechsle ich das Motoröl? Fig. 13
Das Öl muss alle 50 Betriebsstunden und im warmen
Zustand bei stehendem Motor ersetzt werden. Dazu den
Motor gegebenfalls kurze Zeit laufen lassen.
• Stellen Sie einen geeigneten Auffangbehälter mit min.
1 Liter Volumen unter die Ölablassschraube (A).
• Öffnen Sie zuerst die Ölablassschraube (A) und danach
den Öleinfüllstutzen (B) und lassen Sie das komplette
Motoröl mit Hilfe eines geeigneten Schlauches oder
Rohres abfließen.
• Schließen Sie die Ölablassschraube (A) wieder und
befüllen Sie 0,6 Liter frisches Motorenöl in den Ölein
füllstutzen (B) ein.
• Kontrollieren Sie danach mit Hilfe des Ölmessstab (B)
B
den Ölstand.
Empfohlenes Motoröl
SAE 10W30 oder SAE 10W40 (je nach Einsatztem
peratur).
Die Maschine darf nur von Fachpersonal bedient werden,
das mit dem Inhalt des vorliegenden Handbuches bestens
vertraut ist.
Vor der Inbetriebnahme muss man die Unversehrtheit und
perfekte Funktionalität der Sicherheitsvorrichtungen prüfen.
Vor Inbetriebnahme sollte man sich außerdem, den
Gebrauchsanweisungen folgend, mit den Steuerungs
mechanismen der Maschine vertraut machen.
Die angegebene Leistungsfähigkeit der Maschine darf
nicht überschritten werden. Die Maschine darf auf keinen
Fall ihrem Zweck entfremdet werden.
Unfallverhütungsnormen