Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Querruder Und 1 Wölbklappe - GRAUPNER MC-32 HOTT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-32 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

einen Geberschalter ist dieser Mischer optional zu-
und abschaltbar, um gegebenenfalls das Modell auch
über die Querruder- bzw. das Seitenruder allein steu-
ern zu können.
Üblicherweise wird dieser Mischer so eingestellt,
dass das Seitenruder jeweils auf die Seite des nach
oben laufenden Querruders ausschlägt, wobei ein
Einstellwert um die 50 % hier selten verkehrt ist.
Die Einstellung erfolgt nur symmetrisch zum Neutral-
punkt des Querrudersteuerknüppels.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt im jeweils aktiven
(inversen) Feld einen geänderten Wert wieder auf 0 %
zurück.
164 Programmbeschreibung - Flächenmischer
Modelltyp: „1QR 1WK"
Wenn Sie in der Zeile „Querruder/Wölbklappen" des
Menüs »Modelltyp«, Seite 94 „1QR 1WK" einge-
tragen haben, entspricht das „Flächenmischermenü"
Ihres Senders der nachfolgenden Abbildung:
F L Ä C H E N M I S C H E R
Bremseinstellungen
Querr.
2
4
Seitenr.
Höhenr.
3
6
Wölbkl.
0%
Wölbkl.
6
3
Höhenr.
0%
Normal
Aus der ersten Zeile dieser Displayseite wechseln
Sie mit kurzem Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste zum Untermenü ...
Bremseinstellungen
Hinweis:
Das Menü „Bremseinstellungen" ist „aus"-geschaltet,
wenn im Menü »Modelltyp«, Seite 94 „Motor an K1
vorn/hinten" und in der Spalte „Motor" des Menüs
»Phaseneinstellung«, Seite 142 für die aktuell aktive
Flugphase „ja" eingetragen ist. Wechseln Sie also ggf.
die Flugphase:
B R E M S E I N S T E L L U N G E N
Butterfly
Höhenruderkur ve
Normal
WK
Dem gewählten Modelltyp entsprechend können Sie
durch die Eingabe eines passenden Wertes in der
Zeile „Butterfly" die Wölbklappe absenken, wenn Sie
den Bremsgeber, üblicherweise der K1-Steuerknüp-
pel, betätigen.
Zum Einstellen bringen Sie erst den Bremsgeber
bis zum Anschlag in Bremsstellung und stellen dann
nach kurzem Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste, mit den Auswahltasten der lin-
ken oder rechten Touch-Taste einen passenden Wert
ein. Um eine ausreichende Bremswirkung zu erzie-
len, sollten Sie allerdings die Wölbklappe, so weit wie
mechanisch überhaupt möglich, absenken.
0%
–––
Aus der zweiten Zeile dieser Displayseite gelangen
Sie mittels kurzem Antippen der zentralen SET-Taste
0%
–––
der rechten Touch-Taste zum Untermenü „HR-Kurve":
0%
–––
Bremse
Eingang
Kurve
Ausgang
aus
Punkt
Normal
Hier stellen Sie bei Bedarf, d. h., wenn Sie z. B. das
Gefühl haben, beim Ausfahren der Störklappen mit
dem Höhenruder korrigierend eingreifen zu müssen,
eine entsprechend automatisch wirkende Zumi-
schung aufs Höhenruder ein.
Detaillierte Angaben zur Einstellung eines Kurven-
mischers finden Sie unter dem Menüpunkt »Kanal 1
Kurve« ab Seite 128.
0%
Querruder 2  4 Seitenruder
F L Ä C H E N M I S C H E R
Bremseinstellungen
Querr.
Höhenr.
Wölbkl.
Das Seitenruder wird in einstellbarem Maße bei
Höhenr.
–100%
0%
L
0%
2
4
Seitenr.
0%
–––
3
6
Wölbkl.
0%
0%
–––
6
3
Höhenr.
0%
0%
–––
Normal
+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32 hottMc-32

Inhaltsverzeichnis