Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ring Begrenzer - GRAUPNER MC-32 HOTT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-32 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ring-Begrenzer
Ansteuerung von Voith-Schneider-Antrieben im Schiffsmodellbau
Blättern Sie mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste zum Menüpunkt »Ring-Begren-
zer« des Multifunktionsmenüs:
MIX aktiv / Phase
Nur MIX Kanal
Kreuzmischer
Fail Safe
Lehrer/Schüler
Senderausgang
Profitrimm
Trimm-Speicher
Telemetrie
Kanal Sequenzer
Multikanal

Ring Begrenzer

Nur MIX Kanal
Kreuzmischer
Taumelsch. Mix
Fail Safe
Lehrer/Schüler
Senderausgang
Profitrimm
Trimm-Speicher
Telemetrie
Kanal Sequenzer
Multikanal
Ring Begrenzer
Mit kurzem Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste öffnen Sie diesen Menüpunkt:
R I N G B E G R E N Z E R
4
3
4
3
4
3
10
9
4
3
12
11
X
Y
X
Y
Eingang
Ausgang
Dieser Menüpunkt »Ring-Begrenzer« ist in erster
Linie zur Ansteuerung von bis zu drei so genannten
Voith-Schneider-Antrieben von Schiffsmodellen ge-
dacht. Diese werden unter dem Schiff angeordnet,
mit freiem Zu- und Abstrom des Wassers in allen
Richtungen. Das Ansteuern dieser Antriebe und das
Verdrehen der senkrecht stehenden Propellerblätter
erfolgt je Voith-Schneider-Antrieb mit zwei Servos,
wobei bei den von Graupner unter den Best.-Nr. 2358
250 Programmbeschreibung - Ring-Begrenzer
und 2358.BL angebotenen Antrieben der maximale
Steuerweg aus mechanischen Gründen auf jeweils 4
mm begrenzt ist.
Solange nun die Steuerknüppel für vorwärts/rück-
wärts und links/rechts einzeln (siehe Abschnitt „Spal-
te Eingang") betätigt werden, ist dies auch weiter
kein Problem, da Wege der beiden Servos sowohl
mechanisch wie auch im Menü »Servoeinstellung«
entsprechend abgestimmt werden können. Prob-
lematisch wird die Sache nur, wenn z. B. der eine
Steuerknüppel zu 100 % nach vorne und gleichzeitig
der zweite voll nach rechts gedrückt wird und sich
deshalb die beiden Steuerwege zu rechnerisch 141 %
am Servo summieren. Die Steuermechanik der Voith-
Schneider-Antriebe schlägt infolgedessen an und die
Servos ziehen im günstigsten Fall unnötig Strom, im
Extremfall können sie Schaden erleiden oder sogar
die Anlenkung absprengen.
Um dem Vorbeugen zu können, stehen deshalb im
mc-32
Sender
zer" zur Verfügung, die auf der ersten Displayseite
dieser Option, in der Spalte „SET", siehe Abbildung
links, einzeln „EIN"- und „AUS"-geschaltet werden
können. Auf der Einstellseite des jeweiligen „Ring-Be-
AUS
grenzers" wird dann in der ersten Zeile der maxi male
AUS
Weg zwischen 25 und 125 %. Und in der zweiten Zei-
le das Maß der Begrenzung des Gesamtausschlags
AUS
zwischen:
0 % kreisförmiger Begrenzung ()
SET
100 % ohne Begrenzung ()
(Begrenzung erfolgt ausschließlich durch den
mechanischen Endanschlag des jeweiligen
Steuerknüppels)
Wichtiger Hinweis:
Bei Verwendung dieser Funktion belassen Sie
Sie die entsprechenden Einstellwerte der Menüs
»Dual Rate / Expo« und »Servoeinstellung» auf 0
bzw. 100 % oder stellen diese wieder auf die Stan-
dardwerte zurück.
HoTT maximal drei „Ring-Begren-
Die nebenstehende Skizze zeigt die
Wirkung bei einer Einstellung von
0 %. Der schraffierte Ausschlagbe-
reich wird abgeschnitten und er-
scheint als Totweg.
Spalte „Eingang"
Beim standardmäßig vorgegebenen Steuermode 1
sind alle drei Ring-Begrenzer mit den mit dem linken
Steuerknüppel zu betätigenden Eingängen 3 (vor-
wärts/rückwärts) und 4 (links/rechts) vorbelegt. Diese
Vorbelegung kann jedoch jederzeit durch jede belie-
bige andere Geberkombination ersetzt werden. Ver-
schieben Sie dazu mit den Auswahltasten der linken
oder rechten Touch-Taste den Markierungsrahmen
auf das gewünschte Wertefeld und tippen Sie dann
kurz die zentrale SET-Taste der rechten Touch-Taste
an:
R I N G B E G R E N Z E R
4
3
4
3
4
3
10
9
4
3
12
11
X
Y
X
Y
Eingang
Ausgang
Im nun inversem Wertefeld wählen Sie mit den Aus-
wahltasten  oder  den gewünschten Steu-
erkanal 1 ... 12 aus. Vergessen Sie dann allerdings
nicht, einem ggf. ausgewählten Steuerkanal 5 ... 12
im Menü »Gebereinstellung«, Seite 108, auch einen
Geber zuzuweisen. Mit kurzem Antippen der zent-
ralen ESC-Taste der linken oder der zentralen SET-
Taste der rechten Touch-Taste schließen Sie Ihre
Eingabe wieder ab.
Im Prinzip gleichartig verfahren Sie mit den anderen
Eingängen.
Gleichzeitiges Antippen der Tasten  oder  der
rechten Touch-Taste (CLEAR) setzt das aktive Werte-
AUS
AUS
AUS
SET

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32 hottMc-32

Inhaltsverzeichnis