Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER MC-32 HOTT Handbuch Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MC-32 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ten Touch-Taste das entsprechende Symbol an und
tippen Sie dann wieder kurz die zentrale SET-Taste
der rechten Touch-Taste zur Bestätigung an. Damit
wird der ausgewählte Modellspeicher mit dem ausge-
wählten Modelltyp initialisiert, und Sie können nun in
diesen Modellspeicher Ihr Modell einprogrammieren.
Ein Wechsel zu einem anderen Modelltyp ist jetzt nur
noch möglich, wenn dieser Speicherplatz zuvor ge-
löscht wird (Menü »Kopieren/Löschen«, Seite 70).
Hinweise:
Soll der in der Grundanzeige gerade aktive Mo-
dellspeicher gelöscht werden, muss unmittelbar
anschließend an den Löschvorgang einer der bei-
den Modelltypen „Fläche" oder „Heli" definiert wer-
den. Dieser Wahl können Sie auch nicht durch
Ausschalten des Senders entgehen. Allenfalls hin-
terher den unerwünscht belegten Modellspeicher
von einem anderen Speicherplatz aus wieder lö-
schen.
Wird dagegen ein nicht aktiver Speicherplatz ge-
löscht, so wird dieser anschließend in der Model-
lauswahl als „frei" bezeichnet.
Nach der Initialisierung des ausgewählten Modell-
speichers mit dem gewünschten Modelltyp wech-
selt die Anzeige zur Grundanzeige des neu be-
legten Modellspeichers. Gleichzeitig erscheint in
dieser für jeweils einige Sekunden der Warnhin-
weis ...
BIND. n/v
OK
... als Hinweis darauf, dass eine Bindung zu
einem Empfänger „nicht vorhanden" ist. Mittels
kurzem Antippen der zentralen SET-Taste der
rechten Touch-Taste gelangen Sie direkt zur ent-
sprechenden Option:
G R U N D E I N S T .
Modellname
Info
Steueranordnung
Modul
HoTT
geb.
n/v
SEL
BD1 BD2
Genaueres zum Binden eines Empfängers finden
Sie auf Seite 77 bzw. 85.
Rechts oberhalb des vorstehend beschriebenen
Warnhinweises „BIND. n/v" erscheint ebenfalls für
wenige Sekunden der Warnhinweis ...
Fail-Safe
ein-
stellen!
... als Hinweis darauf, dass noch keine Fail-Safe-
Einstellungen vorgenommen wurden. Genaueres
hierzu finden Sie auf Seite 208.
Sollte im Display die Warnanzeige ...
Gas
zu
hoch!
... erscheinen, dann bewegen Sie den Gassteuer-
knüppel bzw. beim Heli-Typ den Limiter, standard-
mäßig der rechte seitliche Drehschieber SD1, in
die Leerlaufstellung.
Das Erscheinen dieser Warnung ist auch abhän-
gig von der bei „Motor an K1" bzw. „Pitch min" im
Menü »Modelltyp« Seite 94 bzw. »Helikopter-
typ« Seite 98 gewählten Einstellung. Wählen Sie
bei Flächenmodellen zur Deaktivierung dieser
Meldung „kein", wenn Sie keinen Motor einsetzen.
Wurden bereits Modellspeicher im Sender be-
legt, dann erscheint in den Untermenüs des Me-
nüs »Kopieren/Löschen« an der entsprechenden
Speicherplatzstelle ein Piktogramm des gewähl-
M O D E L L
ten Modelltyps gefolgt von einer Leerzeile bzw.
dem im Menü »Grundeinstellung Modell«, Sei-
te 76 bzw. 84 eingetragenen Modellnamen. Rechts
1
daneben wird noch die Modellbetriebszeit und die
n/v
n/v
ggf. eingegebene „Info" zum Modell angezeigt.
BD3
BD4
Bei zu niedriger Akkuspannung ist ein Modell-
wechsel aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Im
Display erscheint eine entsprechende Meldung:
Grundsätzlich gibt es nun noch vier verschiedene
Möglichkeiten, die vier Steuerfunktionen Querruder,
Höhenruder, Seitenruder und Gas bzw. Bremsklap-
pen beim Flächenmodell sowie Rollen, Nicken, Heck-
rotor und Gas/Pitch beim Hubschraubermodell den
beiden Steuerknüppeln zuzuordnen. Welche dieser
Möglichkeiten benutzt wird, hängt von den individu-
ellen Gewohnheiten des einzelnen Modellpiloten ab.
Diese Funktion stellen Sie in der Zeile „Steueran-
ordnung" des Menüs »Grundeinstellung Modell«,
Seite 76 bzw. 84 für den aktuell aktiven Modellspei-
cher ein:
G R U N D E I N S T .
Modellname
Info
Steueranordnung
Modul
Und als Vorgabe für zukünftige Modelle im Menü
»allgemeine Einstellungen«, Seite 258:
Programmbeschreibung - Neuen Speicherplatz belegen
zur Zeit nicht mögl.
Spannung zu gering
M O D E L L
1
HoTT
geb.
n/v
n/v
n/v
SEL
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-32 hottMc-32

Inhaltsverzeichnis