Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung
Prinzipielle Vorgehensweise
mc-32
Maximale Flexibilität bietet die
wenn es darum geht, die serienmäßig installierten
Bedienele men te bestimmten Funktionen zuzuweisen.
Da die Geber- und Schalterzuordnungen in allen be-
treffenden Menüs in gleicher Weise vonstatten gehen,
soll an dieser Stelle die grundsätzliche Programmie-
rung erläutert werden, sodass sich der Anwender
beim Lesen der detaillierten Menü-Beschreibungen
auf die speziellen Inhalte konzentrieren kann.
Geber- und Schalterzuordnung
Im Menü »Gebereinstellung« können Sie in der
dritten Spalte den senderseitigen Eingängen 5 ... 16
für die Bedienung von Servos sowohl jede beliebige
Steuerknüppelrichtung (K1 ... K4) wie auch jeden
vorhandenen Geber oder Schalter zuweisen. Nach
Antippen der zentralen SET-Taste der rechten Touch-
Taste erscheint im Display folgendes Fenster:
Gewünschten Schalter
oder Geber betätigen
Nun betätigen Sie lediglich den gewünschten Geber
oder Schalter.
Hinweise:
Die Geber werden erst nach einem bestimmten
Weg erkannt. Bewegen Sie diese deshalb solange
nach links oder rechts, bis die Zuordnung im Display
angezeigt wird. Sollte der Stellweg dazu nicht mehr
ausreichen, betätigen Sie den Geber ggf. in Gegen-
richtung.
Möchten Sie dagegen im Menü »Geberschalter",
Seite 135 einen Geber zuweisen, erscheint die Ein-
blendung:
Gewünschten Geber
betätigen
Wichtiger Hinweis:
Die zuzuordnenden Geber MÜSSEN zuvor im
56
Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung
Hott,
Menü »Gebereinstellung« bereits einem der Ein-
gänge 5 bis 16 zugewiesen worden sein!
Schalterzuordnung
An den Programmstellen, an denen ein Schalter
zugewiesen werden kann, erscheint in der unteren
Displayzeile ein Schaltersymbol:
Wechseln Sie mit den Auswahltasten der linken oder
rechten Touch-Taste in die entsprechende Spalte:
So weisen Sie einen Schalter zu
1.
Tippen Sie die
kurz an. Im Display erscheint die Anzeige:
Gewünschten Schalter
in die EIN Position
(erw. Schalter : SET)
2.
Jetzt wird lediglich der ausgewählte Schalter in
die gewünschte „EIN"-Position umgelegt oder wie
rechts, unter „Zuordnung aus der Liste „erweiterte
Schalter"" beschrieben, ein Schalter aus der Lis-
te der „erweiterten Schalter" ausgewählt. Damit
ist die Zuordnung abgeschlossen. Ein Schaltsym-
bol rechts neben der Schalternummer zeigt den
aktuellen Schaltzustand des betreffenden Schal-
ters an.
Schaltrichtung ändern
Sollte die Betätigung dennoch einmal in die verkehrte
Richtung erfolgt sein, so bringen Sie den Schalter
oder Knüppel in die gewünschte AUS-Position, akti-
vieren erneut die Schalterzuordnung und ordnen den
Schalter noch einmal und nun mit der gewünschten
Schaltrichtung zu.
Schalter löschen
Nach dem Aktivieren der Schalterzuordnung, wie
unter Punkt 1 beschrieben, gleichzeitig die Tasten-
kombination oder der rechten Touch-Taste
(CLEAR) kurz antippen.
SET-Taste der rechten Touch-Taste
Zuordnung aus der Liste „erweiterte Schalter"
In denjenigen Menüs, in denen nach dem Einblenden
des Fensters ...
Gewünschten Schalter
in die EIN Position
(erw. Schalter : SET)
... Schalter zugordnet werden können, lassen sich
auch die so genannten „erweiterten Schalter" zuwei-
sen.
Betätigen Sie dazu dem Hinweistext im Fenster fol-
gend die SET-Taste: In dem neuen Fenster erscheint
eine Liste mit den acht Geberschaltern „G1 ... G8",
gefolgt von zwei so genannten Festschaltern „FX"
sowie acht invertierten Schaltern „L1 ... L8":
G
Geber-/Logische-/Festschalter
in
G1
G2
G3
G4
G7
FX
FXi L1
(e
G8
Mit den Auswahltasten der linken oder rechten Touch-
Taste wählen Sie den gewünschten Schalter aus und
weisen diesen mit einem kurzen Antippen der zentra-
len SET-Taste der rechten Touch-Taste zu.
Hinweise:
•
Für bestimmte Sonderfunktionen kann es auch
sinnvoll sein, deren Umschaltung nicht per Hand
über einen normalen Schalter auszulösen, son-
dern bei einer bestimmten, aber frei programmier-
baren Geberposition.
Für diesen Zweck stehen insgesamt 8 so genann-
te Geberschalter G1 ... G8 zur Verfügung, deren
Schaltrichtung im Menü »Geberschalter«, Seite
135 auch umgedreht (invertiert) werden kann.
•
Mittels der logischen Schalter, siehe Menü »
sche Schalter«. Seite 138 können zwei Schalter
und/oder auch Geberschalter in einer „UND"- oder
„ODER"-Schaltung logisch miteinander verknüpft
werden. Insgesamt 8 logische Schalter „L1 ... L8"
G5
G6
L2
Logi-