6 Aufbau / Installation
6.5
Betrieb mit Steuerung S-ND
Die Mikrozahnringpumpen mzr2521 bzw. mzr2921 werden als Option mit
der Steuerung S-ND ausgeliefert. Über diese programmierbare Steuerung kann
sowohl die Drehzahl für konstante Förderströme als auch die Position des
Motors zur Dosierung konstanter Flüssigkeitsmengen geregelt werden. Auf den
mitgelieferten Disketten ist ein unter Windows
enthalten, das die Programmierung von Parametern wie Drehzahl,
Beschleunigung und Stromaufnahme ermöglicht. Im Lieferumfang ist ebenfalls
ein Nullmodem-Kabel zum Anschluss an die serielle Schnittstelle eines PC
enthalten.
Steuerung S-ND
Steuerungstyp
Nennspannung
Betriebsspannungsbereich
Restwelligkeit
max. Dauer-Ausgangsstrom
max. Spitzen-Ausgangsstrom
Drehzahlbereich
Eingang Nr.1
Drehzahlsollwert analog
Drehzahlsollwert digital
Ausgang/Eingang Nr. 2
Eingang Nr. 3, 4, 5
Speicher für Fahrprogramme
*) Werte softwaremäßig in der Steuerung limitiert
Tabelle 17
Technische Daten der Steuerung S-ND
Die Steuerung ermöglicht dabei die einfache Inbetriebnahme der
Mikrozahnringpumpe über:
− Anschlussmöglichkeit der Spannungsversorgung über vorhandene
− Anschlussmöglichkeit der Spannungsversorgung über Schraubklemmen
− 10-poliger Steckverbinder zum Anschluss des Motorkabels
− Potentiometer zur Drehzahleinstellung
− analoger Spannungseingang 0 – 10 V zur Drehzahleinstellung ist auf die
− 9-poliger Anschlussstecker für RS-232-Schnittstelle
− Fehler-Ausgang mit Status-LED bzw. wahlweise Triggereingang mit
− Kippschalter S1und Anschlussklemmen 3.In, 4.In, 5.In zur
36
DIN-Buchse
Schraubklemmen herausgeführt
Schraubanschluss
Eingangsbeschaltung der digitalen Eingänge der Motorsteuerung.
Technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
®
U
U
B
I
dauer
I
max
Eingangswiderstand
Spannungssignal
PWM Signal
Frequenzbereich
Fehlersignalisierung
kein Fehler
Als Eingang programmiert
TTL – Pegel
PLC – Pegel
Betriebsanleitung mzr-2521, mzr-2921
lauffähiges PC-Programm
4-Q-Servoverstärker
24
12 – 30
≤ 2 %
230*)
400*)
10...6000*)
5
± 10
low 0...0,5/high 4...30
100...2000
max. U
/ 30 mA
B
durchgeschaltet nach GND
low 0...0,5/high 4... U
B
low 0...0.5 / high 3,5...30
low 0...7 / high 12,5...30
6,6
Ausgabe: Oktober 2018
V
V
mA
mA
U/min
kΩ
V
V
Hz
V
V
V
kBytes