Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amann Girrbach ceramill motion 2 Betriebsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ceramill motion 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
I N S T A L L A T I O N
Damit das Ablaufrohr für das KSS montiert wer-
den kann, muss der Tisch einem Abstand zur
D E
Wand aufgestellt werden oder einen entspre-
chenden Ausschnitt für die Verrohrung des KSS-
Ablaufes haben (siehe Aufstellanleitung).
▷ Ceramill Motion 2 auf dem Tisch positionieren.
▷ Die Höhe der Gerätefüße durch Drehen so ein-
stellen, dass das Gerät waagerecht stabil auf
allen vier Füßen steht.
▷ Die Wartungseinheit montieren (siehe Seite 19).
▷ Den KSS-Behälter des Ceramill Coolstream aus-
bauen (siehe Kapitel 8.2 auf Seite 34).
▷ Kühlschmierstoff Ceramill Coolant in den KSS-
Behälter einfüllen (siehe Kapitel 8.5 auf
Seite 36).
▷ Den KSS-Behälter wieder einbauen (siehe
Kapitel 8.6 auf Seite 37).
HINWEIS:
Beschädigung der elektrischen Leitungen und
der KSS-Zuleitung:
▷ Beim Bewegen des Ceramill Coolstream dar-
auf achten, dass keine Leitungen überfahren
werden.
18
▷ Ceramill Coolstream so unter den Tisch fahren,
dass die beiden Geräte in einer Flucht zueinan-
der stehen.
4
4
Bild 10
1 Ceramill Motion 2
2 Ceramill Coolstream
3 Anschluss für KSS-Rücklauf
4 KSS-Ablaufrohr
▷ Die KSS-Zuleitung an Ceramill Motion 2 und
Ceramill Coolstream anschließen.
▷ Das KSS-Ablaufrohr [4] zusammenstecken und
Ceramill Motion 2 und Ceramill Coolstream
damit verbinden (siehe Aufstellanleitung).
▷ Den Absaugschlauch der verwendeten Absau-
gung (z. B. Ceramill Airstream) am Anschluss
Absaugschlauch ([15] in Bild 3 auf Seite 10) an
der Rückseite der Ceramill Motion 2 einstecken.
1
3
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Amann Girrbach ceramill motion 2

Diese Anleitung auch für:

Ceramill coolstream

Inhaltsverzeichnis