Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Ceramill Motion 2 - Amann Girrbach ceramill motion 2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ceramill motion 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
I N S T A L L A T I O N
5

Installation

D E
5.1

Ceramill Motion 2

Länder mit 100-115 V Netzspannung
Das Gerät ist voreingestellt für eine Netzspan-
nung von 230 V. Wenn die Netzspannung am Auf-
stellort 100-115 V beträgt:
▷ Die Schublade ([11] in Bild 3 auf Seite 10) unter-
halb des Netzsteckers herausziehen.
▷ Beide Sicherungen T3,15 A durch die mitgelie-
ferten Sicherungen T6,3 A ersetzen.
14
5.1.1
Aufstellung Ceramill Motion 2 ohne
Ceramill Coolstream
Ceramill Motion 2 liegt eine separate Auf-
stellanleitung bei.
_ Das Gerät ist ausschließlich zur Benutzung
innerhalb trockener, geschlossener Räume
bestimmt.
_ Seitlich, nach hinten und nach oben ist ein Frei-
raum von jeweils mindestens 200 mm einzuhal-
ten. Der Platzbedarf für die Ceramill Motion 2
inkl. Anschlüsse beträgt damit:
▪ Breite: 920 mm
▪ Tiefe: 790 mm
▪ Höhe: 955 mm
_ Das Leergewicht des Gerätes beträgt 78 kg
(Fünf-Achs-Modell) bzw. 75 kg (Vier-Achs-
Modell). Die Stellfläche muss entsprechend
belastbar sein.
_ Die Raumtemperatur während des Betriebs
muss zwischen 18 °C und 30 °C betragen,
große Temperaturschwankungen sind zu ver-
meiden.
▷ Das Gerät auf einem schweren Arbeitstisch bzw.
einer Werkbank aufstellen (bodenfern, nicht an
einer Wand).
▷ Die Höhe der Gerätefüße durch Drehen so ein-
stellen, dass das Gerät waagerecht stabil auf
allen vier Füßen steht.
▷ Den Absaugschlauch der verwendeten Absau-
gung (z. B. Ceramill Airstream) am Anschluss [7]
an der Rückseite der Ceramill Motion 2 einste-
cken.
▷ Den Druckluftschlauch an der Rückseite der
Ceramill Motion 2 anschließen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ceramill coolstream

Inhaltsverzeichnis