Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkräder; Sonder-Greifringe; Noppengreifringe; Greifring-Überzüge/Maxgrepp-Greifringe - SORG Loop Bedienungsanleitung

Typ 802
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 LENKRÄDER
ACHTUNG
Nach einer Kollision den Rollstuhl sofort durch ei-
nen qualifizierten Fachhändler auf mögliche Schä-
den überprüfen und ggf. wieder instandsetzen las-
sen.
Verlangsamen Sie Ihre Fahrt beim ersten Anzeichen
eines „Flatterns" der Lenkräder (besonders bei sehr
schneller Fahrt oder an Gefällstrecken)!
Bei Lenkrädern mit Wechselsatz verfahren Sie bitte
wie bei den Steckachsen der Antriebsräder.
ACHTUNG
Beim Wiedereinsetzen der Steckachsen unbedingt
den festen Sitz überprüfen!
Lenkradachsen, -gabeln und Steckachsen regelmä-
ßig von Flusen und Schmutz befreien.
Verriegelung
(1) Zum Entriegeln der Lenkräder ziehen Sie den Ver-
riegelungsbolzen (A) nach vorne und drehen ihn um
90°, dass er in die Arretierungskerbe (B) einrastet.
(2) Zum Verriegeln ziehen Sie den Verriegelungsbol-
zen (A) wieder ein klein wenig nach vorne, drehen ihn
um 90° und lassen ihn in den Führungsschlitz (C)
gleiten.
Der Bolzen rastet bei der nächsten Drehung der Lenk-
räder in die Geradeausposition automatisch ein und
verriegelt sie auf Geradeausfahrt.

3.3 SONDER-GREIFRINGE

3.3.1 Noppengreifringe

ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR!
Beachten Sie, dass sich die Noppengreifringe auch
drehen, wenn Sie geschoben werden!
ACHTUNG
Ein Bremsen durch Druck auf die Greifringe ist nicht
mehr möglich. dies trifft in besonderem Maße bei
Fahrten bergabwärts zu. Lassen Sie sich durch eine
erfahrene und kräftige Begleitperson helfen.
3.3.2 Greifring-Überzüge / Maxgrepp-Greifringe
ACHTUNG
Alle Greifringüberzüge und der Maxgrepp-Greifring
sind aus diversen schwarzen Kunststoffen und kön-
nen unter Sonneneinwirkung über 42° aufheizen!
ACHTUNG
Unter widrigen Umständen können sich die schwar-
zen Beläge bei Hitze dehnen und vom Greifring lö-
sen.
(1)
(A)
(2)
(C)
Bedienungsanleitung
(B)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis