Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erläuterung Der Nutzdaten Im Befehlsmodus (Befehlsparameter); Set Laser Gate; Set Encoder Value - Leuze electronic LPS 36 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LPS 36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5)
Der Befehl wirkt global auf alle Inspection Tasks.
Achtung!
Wird mit dem Befehl die Ausgabe von X-Koordinaten deaktiviert, so werden nur Z-Koordi-
naten übertragen. Mit LPSsoft ist keine Darstellung der 2D- und 3D-Ansichten möglich. Das
Zurückstellen des Sensors, so dass er wieder X- und Z-Koordinaten überträgt, ist lediglich
über die Befehlsnummer 0x0059 bei Verwendung der Parameter ID 0x07D4 möglich. Ein
Zurücksetzen des Sensors auf Werkseinstellungen über Tastatur und Display funktioniert
auch, aber alle weiteren Sensoreinstellungen gehen jedoch verloren.
10.3.3 Erläuterung der Nutzdaten im Befehlsmodus (Befehlsparameter)

Set Laser Gate

Beim Sensorsteuerungsbefehl 0x0001 wird an den Sensor ein Wort Nutzdaten übergeben:
Byte
MSB
High-Byte
31...32
-
-
-
LF=0 schaltet den Laser aus,
LF=1 schaltet den Laser ein.

Set Encoder Value

Beim Sensorsteuerungsbefehl 0x0029 werden an den Sensor zwei Worte Nutzdaten über-
geben:
Byte
MSB
High-Byte
31...32
L16 L15 L14 L13 L12 L11 L10 L9 L8 L7 L6 L5 L4 L3 L2 L1
33...34
H16 H15 H14 H13 H12 H11 H10 H9 H8 H7 H6 H5 H4 H3 H2 H1
Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass die übertragenen Encoderwerte nicht den Maximalwert des Enco-
derimpulszählers überschreiten dürfen (siehe Parameter
LPSsoft, Kapitel 9.4.2)
Leuze electronic
Einbindung des LPS in die Prozess-Steuerung
LSB MSB
-
-
-
-
-
-
-
LSB MSB
Low-Byte
LSB Bedeutung der Bits
-
-
-
-
-
LF = Laser Flag
LF
Low-Byte
LSB Bedeutung der Bits
Encoderwert LowWord
(Wertebereich: 0x0000 ... 0xFFFF)
Encoderwert HighWord
(Wertebereich: 0x0000 ... 0xFFFF)
LPS 36
Counter Value Overflow
in
82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lps 36hiLps serie

Inhaltsverzeichnis