Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Tabelle 6.1; Schnittstellenausführung Von X3 Und X4 - Leuze electronic LPS 36 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LPS 36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrollieren Sie anhand des Typenschilds die genaue Typenbezeichnung. Die Ausfüh-
rung von X3/X4 können Sie nachfolgender Tabelle entnehmen:
Typenbezeichnung
LPS 36/EN
LPS 36HI/EN
LPS 36

Tabelle 6.1:

6.1

Sicherheitshinweise

Achtung!
Öffnen Sie den Lichtschnittsensor in keinem Fall selbst! Es besteht ansonsten die Gefahr,
dass Laserstrahlung aus dem Lichtschnittsensor unkontrolliert austritt. Das Gehäuse des
LPS enthält keine durch den Benutzer einzustellenden oder zu wartenden Teile.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass die Versorgungsspannung mit dem an-
gegebenen Wert auf dem Typenschild übereinstimmt.
Der Anschluss des Gerätes und die Reinigung dürfen nur durch eine elektrotechnische Fach-
kraft erfolgen.
Können Störungen nicht beseitigt werden, ist der LPS außer Betrieb zu setzen und gegen
versehentliche Inbetriebnahme zu schützen.
Die Lichtschnittsensoren der Baureihe LPS sind in Schutzklasse III zur Versorgung durch
PELV (Protective Extra Low Voltage) ausgelegt (Schutzkleinspannung mit sicherer Tren-
nung).
Hinweis!
Die Schutzart IP 67 wird nur mit verschraubten Steckverbindern bzw. mit verschraubten Ab-
deckkappen erreicht! Die verwendeten Steckverbinder müssen mit O-Ring-Dichtungen aus-
gestattet sein. Verwenden Sie daher vorzugsweise die vorkonfektionierten Leitungen von
Leuze electronic.
Leuze electronic
X3
Encoder
Encoder
nicht belegt
Schnittstellenausführung von X3 und X4
LPS 36
Elektrischer Anschluss
X4
nicht belegt
nicht belegt
nicht belegt
zutreffendes Kapitel
Kapitel 6.3.3
Kapitel 6.3.3
-
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lps 36hiLps serie

Inhaltsverzeichnis