Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definition Von Inspektionsaufgaben; Typisches Vorgehen - Leuze electronic LPS 36 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LPS 36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.7

Definition von Inspektionsaufgaben

Typisches Vorgehen

1.
LPSsoft starten und mit Sensor verbinden:
Klicken Sie auf den Button Connect to sensor:
Entspricht die angeschlossene Sensortype nicht der
in LPSsoft hinterlegten Standardtype, so erscheint
eine Abfrage, ob der aktuelle Parametersatz in
LPSsoft gespeichert werden soll.
2.
Parametrierung mit Load from Sensor vom Sensor
holen, oder mit Open von Datenträger laden.
3.
Mit Inspection Task Selection die Inspektionsaufgabe auswählen, die verän-
dert werden soll.
4.
2D-Ansicht des Erfassungsbereichs im Reiter Parameters
vergrößern.
5.
LPS Parameter einstellen (siehe "Reiter Standard - Bereich Task Parameters" auf
Seite 63)
6.
Der Inspektionsaufgabe einen Namen zuweisen (Name) und mit Accept bestätigen.
7.
Inspektionsaufgabe mit Apply Settings temporär übernehmen.
8.
Ggf. weitere Inspektionsaufgaben mit den Schritten 4.-6. definieren
9.
Häkchen Enable Selection Inputs wieder setzen.
10.
Parametrierung einschließlich aller Inspektionsaufgaben mit Transmit to Sensor
permanent in den Sensor übertragen.
11.
Ggf. Parametrierung mit Save As... auf Datenträger speichern.
12.
Trennen Sie abschließend die Verbindung mit dem Sensor:
Klicken Sie auf den Button Disconnect from sensor:
Leuze electronic
Parametriersoftware LPSsoft
LPS 36
anzeigen und ggf.
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lps 36hiLps serie

Inhaltsverzeichnis