Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schirmung Und Leitungslängen; Schirmung; Tabelle 6.2; Leitungslängen Und Schirmung - Leuze electronic LPS 36 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LPS 36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2
Schirmung und Leitungslängen
Die Lichtschnittsensoren der Baureihe 36/36HI besitzen eine moderne Elektronik, die für den
industriellen Einsatz entwickelt wurde. Im industriellen Umfeld kann eine Vielzahl an
Störungen auf die Sensoren einwirken. Im Folgenden werden Hinweise zur EMV-gerechten
Verdrahtung der Sensoren und der anderen Komponenten im Schaltschrank und an der
Maschine gegeben.
Beachten Sie folgende maximale Leitungslängen:
Verbindung zum Sensor
Netzteil
Aktivierung / Kaskadierung / Trigger
PC/Host
Encoder

Tabelle 6.2:

Schirmung:

1.
Erden des LPS Gehäuses:
Verbinden Sie das Gehäuse des LPS über die dafür vorgesehene Funktionserde (FE)-
Schraube (siehe Bild 6.3, Geräte ab April 2011) mit dem Schutzleiter am Maschi-
nensternpunkt. Die Leitung soll eine möglichst niedrige Impedanz für hochfrequente
Signale haben, d. h. möglichst kurz sein und eine große Querschnittsfläche (Erdungs-
band, ...) besitzen.
Hat der LPS noch keine eigene FE-Schraube, so verwenden Sie bitte eine der M4-
Bohrungen am Schwalbenschwanz.
Wichtig: Legen Sie eine Zahnscheibe unter und kontrollieren Sie die Durchdringung
der Eloxalschicht des LPS-Gehäuses, indem Sie die elektrische Verbindung vom FE-
Sternpunkt zu den Steckerhülsen bei nicht angeschlossenen Sensorkabeln durch-
messen, damit auch andere FE-Unterbrechungen am Maschinenbett und Profilschie-
nen erkannt werden.
2.
Alle Anschlussleitungen zum LPS schirmen:
Legen Sie den Schirm beidseitig auf FE. Auf der LPS-Seite ist dies gewährleistet, wenn
das LPS Gehäuse wie unter 1. beschrieben auf FE (PE) gelegt ist (Schirm geht über
die Steckerhülsen zum Gehäuse).
Klemmen Sie den Schirm im Schaltschrank flächig auf FE. Verwenden Sie dazu spe-
zielle Schirmklemmen (z. B. Wago, Weidmüller, ...).
Halten Sie die Länge des schirmfreien Kabelendes soll so kurz wie möglich.
Der Schirm soll nicht zusammengedrillt an eine Klemme geführt werden (kein "HF-
Zopf").
3.
Trennen von Leistungs- und Steuerleitungen:
Führen Sie die Leitungen der Leistungsteile (Motorkabel, Hubmagnete, Frequenzum-
richter, ...) möglichst weit von den Sensorleitungen entfernt (Abstand > 30cm). Ver-
meiden Sie die Parallelführung von Leistungs- und Sensorleitungen.
Führen Sie Leitungskreuzungen möglichst senkrecht aus.
4.
Leitungen dicht an geerdeten Metallflächen verlegen:
Durch diese Maßnahme verringern sich die Störeinkoppungen in die Leitungen.
Leuze electronic
Leitungslängen und Schirmung
LPS 36
Schnittstelle
max. Leitungslänge
X1
X1
X2
X3
Elektrischer Anschluss
Schirmung
50m
erforderlich
50m
erforderlich
50m
erforderlich
50m
erforderlich
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lps 36hiLps serie

Inhaltsverzeichnis