Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss X3 - Inkremental-Encoder; Tabelle 6.5; Anschlussbelegung X3 - Leuze electronic LPS 36 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LPS 36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.3

Anschluss X3 - Inkremental-Encoder

Die LPS 36/EN und LPS 36HI/EN verfügen über ein Interface für Inkremental-Encoder. Es
lassen sich differentielle Signale (5V) oder 24V-Signale gegen GND verarbeitet. Empfohlen
wird aus Gründen der Störfestigkeit der differentielle Anschluss.
Achtung!
Alle Leitungen müssen geschirmt sein!
Hinweis!
Der Anschluss X3 ist nur beim LxS 36/EN belegt!
Enc. +24 V DC
Enc. B-
Enc. B+
Enc. A-

Tabelle 6.5:

Verwenden Sie vorzugsweise die vorkonfektionierten Leitungen "KS S-M12-8A-P1-...",
siehe Kapitel 14.2.4.
Die maximal zulässige Stromaufnahme angeschlossener Encoder beträgt 140mA. Die maxi-
male Pulsfrequenz beträgt 300kHz.
Hinweis!
neu ab Firmware V01.20:
• Unterstützung von Einkanal- und Zweikanal-Encodern.
• Single Mode (keine Impulsvervielfachung), d. h."Einfachauswertung", oder
Double Mode (Impulsverdopplung)
• Quadruple Mode (Impulsvervierfachung) wird nicht mehr unterstützt
• Überlaufwert 0xFFFF FFF, 0xFEFF FFFF, oder 0x7FFF FfFF
Leuze electronic
X3
+5 V DC Out
8
7
(GND)
GND
Enc. A+
M12-Buchse
(A-kodiert)

Anschlussbelegung X3

X3 (8-pol. Buchse, A-kodiert)
Pin
Name
1
Enc. +24VDC
2
(GND)
3
GND
4
Enc. A+
5
Enc. A-
6
Enc. B+
7
Enc. B-
8
+5VDC Out
LPS 36
Elektrischer Anschluss
Ader-
Bemerkung
farbe
ws
+24VDC Versorgungsspannung
für Inkremental-Encoder
br
Masse
gn
Masse
ge
Inkremental-Encoderanschluss
gr
Inkremental-Encoderanschluss
rs
Inkremental-Encoderanschluss
bl
Inkremental-Encoderanschluss
rt
+5VDC Versorgungsspannung für
Inkremental-Encoder
A+
A-
B+
B-
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lps 36hiLps serie

Inhaltsverzeichnis