Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokollaufbau; Header; Nutzdaten; 10.2.1 Befehlsnummer - Leuze electronic LPS 36 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LPS 36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokollaufbau

Das Protokoll setzt sich zusammen aus dem Header (30 Byte) gefolgt von den Nutzdaten.
Das Protokoll wird im Befehlsmodus beim Senden von Befehlen, bei den Befehlsquittungen
des Sensors, und auch im Messmodus verwendet.

Header

0xFFFF 0xFFFF 0x0000 0x0059 0x0000 0x0000 0x0000 0x0000 0x0000 0x0000 0x0000 0x0000 0x0000 0x0010 0x0003
1)
Der Maximalwert wird hier von der Einstellung des Encodertyps bestimmt, siehe "Counter
Value Overflow" auf Seite 66.

Nutzdaten

0x000

10.2.1 Befehlsnummer

Die Befehlsnummer spezifiziert den Befehl sowohl von der Steuerung an den Sensor wie
auch vom Sensor an die Steuerung (siehe Kapitel 10.3).
Im Messmodus wird zwischen 2 Varianten der Messdatenübertragung unterschieden:
• Standard-Connect:
Die Befehlnummer 0x5858 signalisiert, dass es sich beim Datenpaket des Sensors
um X-Koordinaten handelt. Die Befehlnummer 0x5A5A signalisiert, dass es sich beim
Datenpaket um Z-Koordinaten handelt.
• HI-Connect (nur bei LPS 36HI/EN):
Die Befehlsnummer 0x5A58 signalisiert, dass es sich um ein Datenpaket mit Z- und
X-Koordinaten handelt.
Leuze electronic
Einbindung des LPS in die Prozess-Steuerung
Länge des Headers: 30 Byte
Länge der Nutzdaten: siehe Anzahl Nutzdaten-Worte in Header
LPS 36
...
0x03C0
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lps 36hiLps serie

Inhaltsverzeichnis