SMART-LINE
ECO-LINE
7. Der Betrieb
7.1. Erste Inbetriebnahme
7.2. Anfeuern
Stil-Geräte
13
Bedienungsanleitung
Entnehmen Sie der Feuerstelle alle beigelegten
Dokumente und Zubehörteile.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bitte aufmerksam
durch. Füllen Sie die im Bedienungsset beigelegte
Garantiekarte vollständig aus und schicken sie an die
Firma Rüegg zurück.
Die erste Inbetriebnahme Ihrer Kaminanlage sollte
frühestens 4 Wochen nach Fertigstellung der Ver-
kleidung erfolgen, damit alle Verkleidungsteile voll-
ständig austrocknen können.
Das erste Feuer sollte in der ersten Stunde nur sehr
klein gehalten werden, erst allmählich darf die Holz-
aufgabemenge gesteigert werden. Die maximale
Holzaufgabemenge pro Stunde darf aber auch später
nicht überschritten werden.
Während den ersten Befeuerungen Ihrer Anlage kön-
nen, verursacht durch das Ausdampfen von Bindemit-
teln in der Lackierung, unangenehme Gerüche auftre-
ten.
Öffnen Sie sämtliche Fenster in der Umgebung
Ihrer Anlage!
Griff der Verbrennungsluftklappe ganz nach aussen
ziehen (Stil-Geräte) oder ganz nach rechts drehen.
Drosselklappe, sofern vorhanden, ganz öffnen.
Brennholz in zulässiger Menge mit Anfeuermodul
aufschichten:
Das Anfeuermodul, bestehend aus 4-6 trockenen, fei-
nen Scheitern (Tannenholz) und 1-2 Anzündhilfen,
z.B. wachsgetränkte Holzwolle, auf dem Brennholz-
stapel platzieren. (Abbrand von oben nach unten!)
Anzündhilfe anzünden. Türe verschliessen.
Nach ca. 5 Minuten Verbrennungsluftklappe um 50%
schliessen (Griff stossen oder nach links drehen).
Nach ca. 5 Minuten Drosselklappe, sofern vorhanden,
um 50% schliessen (Griff nach links drehen).