Beschreibung
ISD-Flansch
4
4
Abbildung 4.8 Hybridkabelanschluss für ISD-Flansch
IEC-Flansch
Abbildung 4.9 Hybridkabelanschluss für IEC-Flansch
4.3.1 Auslegung und Verlegung
Beachten Sie folgende Hinweise bezüglich der Kabelaus-
legung und -verlegung:
•
Die Gesamtlänge der Leitungen in einer
Applikation (Anlage) darf 100 m nicht
überschreiten (maximale CAN-Bus-Länge bei
500 Kbit/s).
•
Generell ist darauf zu achten, alle Leitungen so zu
verlegen, dass die Kabellänge so kurz wie
möglich ist.
•
Wenden Sie sich an Danfoss, wenn die Länge des
CAN-Bus 100 m überschreitet.
Verlegung in Schleppketten
Das Hybridkabel ist schleppkettenfähig und daher für
bewegte Anwendungen geeignet. Die Anzahl der
Biegezyklen ist stark von den jeweiligen Gegebenheiten
abhängig und muss daher für jede Anwendung im Voraus
ermittelt werden.
20
®
VLT
ISD 410 Servomotor Produkthandbuch
4.3.2 Hybridkabel
Die Kabelenden der Verbindungsleitungen sind mit M23-
Steckern ausgestattet. Das Einspeisekabel ist auf der
Eingangsseite unkonfektioniert zum Litzenanschluss, damit
die einzelnen Kabel an den Anschlusskasten angeschlossen
werden können.
Kabelaufbau
Nennspannung
Prüfspannung
Belastung
Anzahl Adern
Querschnitt
Wellenwiderstand
Datenpaar
Adernkenn-
zeichnung
Tabelle 4.6 Kabelaufbau
®
MG75D103 - VLT
is a registered Danfoss trademark
CAN-Leitungen
Leistungskabel
600 V (weil in
600 V
gemeinsamer
Umhüllung mit
Leistungsadern)
entsprechend Norm
entsprechend Norm
< 500 mA
Max. 10 A
Dauerstrom
2x2 verdrillte
4
Aderpaare
0,5 mm
2
1/2,5 mm
80–200 Ω
–
Datenpaar: blau/weiß
PE: grün/gelb
Versorgung: rot/
Leiter: schwarz mit
schwarz
Nummernaufdruck
(1, 2, 3)
2