Sicherheitshinweise
Komponenten stellen lediglich Anwendungsbei-
spiele und Vorschläge dar.
•
Der Anlagenbauer muss für seine individuelle
Anwendung die Eignung der gelieferten
Komponenten und die in dieser Dokumentation
3
3
gemachten Angaben zu ihrer Verwendung selbst
überprüfen,
-
-
•
Die Inbetriebnahme der Servomotoren ist solange
untersagt, bis festgestellt wurde, dass die
Maschine oder Anlage, in der die diese eingebaut
sind, den länderspezifischen Bestimmungen,
Sicherheitsvorschriften und Normen der
Anwendung entspricht.
•
Der Betrieb ist nur bei Einhaltung der nationalen
EMV-Vorschriften für den vorliegenden
Anwendungsfall erlaubt.
•
Die Hinweise für die EMV-gerechte Installation
des Servomotors sind dem VLT
rungshandbuch, MG75I zu entnehmen.
•
Für die Einhaltung der durch nationale
Vorschriften geforderten Grenzwerte ist der
Hersteller der Anlage, Maschine oder des Systems
verantwortlich.
•
Die technischen Daten sowie die Anschluss- und
Installationsbedingungen in diesem Produk-
thandbuch müssen unbedingt eingehalten
werden.
•
Die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen
des Landes, in dem die Geräte verwendet
werden, müssen strengstens befolgt werden.
•
Es ist dafür Sorge zu tragen, dass gemäß den
örtlichen und nationalen Vorschriften eine
ordnungsgemäße Schutzerdung des Gerätes
erfolgt, der Benutzer gegen Versorgungs-
spannung geschützt und das
Spannungsversorgungsmodul gegen Überlast
abgesichert wird.
•
Ein Überlastungsschutz des Servomotors kann
über das Mastersystem programmiert werden.
Ausführlichere Informationen finden Sie im VLT
ISD 410 Projektierungshandbuch, MG75I.
12
®
VLT
mit den für seine Anwendung geltenden
Sicherheitsvorschriften und Normen
abstimmen und
die erforderlichen Maßnahmen,
Änderungen sowie Ergänzungen
durchführen.
®
ISD 410 Projektie-
MG75D103 - VLT
ISD 410 Servomotor Produkthandbuch
WARNUNG
ERDUNGSGEFAHR!
Aus Gründen der Bedienersicherheit ist es wichtig, den
Servomotor ordnungsgemäß nach nationalen oder
örtlichen Elektrovorschriften sowie den Hinweisen in
diesem Produkthandbuch zu erden. Der Erdableitstrom ist
höher als 3,5 mA. Eine unsachgemäße Erdung des
Servomotors kann zum Tod oder zu schweren Verlet-
zungen führen.
Betriebssicherheit
•
Sicherheitsrelevante Anwendungen sind nur
zugelassen, wenn sie ausdrücklich und eindeutig
im VLT
angegeben sind. Andernfalls sind sie nicht
erlaubt.
•
Sicherheitsrelevant sind alle Anwendungen, durch
die Personengefährdung und Sachschäden
entstehen können.
•
Die über die Software des Mastersystems
ausgeführten Stoppfunktionen unterbrechen
nicht die Netzspannung des Spannungsversor-
gungsmoduls und dürfen deshalb nicht als
Sicherheitsschalter für das Servosystem
verwendet werden.
•
Der Servomotor kann mit einem Softwarebefehl
oder einem Sollwert „Drehzahl Null" angehalten
werden, obwohl der Servomotor weiter unter DC-
Spannung und/oder das
Spannungsversorgungsmodul weiter unter
Netzspannung steht. Wenn ein unerwarteter
Anlauf des Servomotors gemäß den Bestim-
mungen zur Personensicherheit (z. B.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit sich
bewegenden Maschinenteilen nach einem
unerwarteten Anlauf) jedoch nicht zulässig ist,
sind die oben genannten Stoppfunktionen nicht
ausreichend. In diesem Fall muss das Servosystem
vom Netz getrennt oder eine geeignete
Stoppfunktion ausgeführt werden.
•
Wenn der Servomotor abgeschaltet ist, kann er
von selbst wieder anlaufen, wenn die Elektronik
des Servomotors defekt ist, oder falls eine
kurzfristige Überlastung oder ein Fehler in der
Versorgungsspannung oder am Servomotor
beseitigt wurde. Wenn ein unerwarteter Anlauf
®
des Motors gemäß den Bestimmungen zur
Personensicherheit (z. B. Verletzungsgefahr durch
Kontakt mit sich bewegenden Maschinenteilen)
nicht zulässig ist, sind die normalen Stoppfunk-
tionen des Servomotors nicht ausreichend. In
diesem Fall muss das Servosystem vom Netz
getrennt oder eine geeignete Stoppfunktion
ausgeführt werden.
®
is a registered Danfoss trademark
®
ISD 410 Projektierungshandbuch, MG75I