Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Synchronisierungsparameter; Anschließen Und Testen Des Drehgebers / Der Drehgeber - Danfoss MCO 305 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO 305:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installieren
3.4.6 Einstellung der
Synchronisierungsparameter
Folgende Parameter sind nur für Synchronisierungsanwen-
dungen relevant:
3
3
33-10 Sync Factor Master
33-11 Sync Factor Slave
Die Synchronisierungsfaktoren Master und Slave müssen
entsprechend der Getriebeübersetzung zwischen Master-
und Slave-Drehgeber eingestellt werden.
Beispiel:
Beide Drehgeber haben 1024 PPR, Master läuft
mit 305 UPM, und Slave muss mit 1220 UPM
laufen.
33-10 Sync Factor Master
33-11 Sync Factor Slave
Alternative:
33-10 Sync Factor Master
33-11 Sync Factor Slave
Die folgenden Parameter sind nur bei einer Synchronisierung
mit Markierungskorrektur (SYNCM) relevant:
33-15 Marker Number for Master
33-16 Marker Number for Slave
Die Markierungsanzahl für Master und Slave muss
entsprechend dem Verhältnis der Anzahl von Markierungs-
signalen zwischen Master und Slave eingestellt werden. Ein
Verhältnis 1:1 bedeutet, dass jede Slavemarkierung mit jeder
Mastermarkierung abgestimmt wird. Ein Verhältnis von 2:1
bedeutet, dass jede Slavemarkierung mit jeder 2. Mastermar-
kierung abgestimmt wird.
33-1* Synchronisierung
33-10 Sync Factor Master
33-11 Sync Factor Slave
33-15 Marker Number for Master
33-16 Marker Number for Slave
33-17 Master Marker Distance
33-18 Slave Marker Distance
33-19 Master Marker Type
33-20 Slave Marker Type
16
Produkthandbuch MCO 305
Bei der Verwendung des Drehgeber-Nullimpulses als Markie-
rungssignal entspricht der Abstand zwischen zwei
Markierungen der Auflösung (qc) des Drehgebers.
Bei Verwendung externer Markierungssignale kann der
Markierungsabstand mithilfe der Programmabtastung
„Markierungsanzahl" gemessen werden.
Mastermarkierungssignal: Eingang 5
Slavemarkierungssignal: Eingang 6.
Der Markierungssignaltyp muss für Master und Slave
ausgewählt werden: Die Standardeinstellung [0] Drehgeber
Z positive Flanke für beide.
= 305 und
= 1220
3.5 Anschließen und Testen des
= 1
= 4
HINWEIS
Der Regler und der Motor müssen zu jeder Zeit mithilfe eines
NOT-AUS-Schalters abgeschaltet werden können.
Der Motor muss sich absolut frei drehen können, damit ein
plötzlicher Ruck keine Schäden hervorrufen kann.
HINWEIS
Jetzt wird der Drehgeber angeschlossen und getestet, wenn
noch nicht geschehen. Wenn es sich um einen Absolut-
wertgeber handelt, geben Sie unter 32-00 Incremental Signal
Type [0] und unter 32-02 Absolute Protocol den verwendeten
Drehgebertyp ein. Geben Sie dann unter 32-03 Absolute
Resolution die Auflösung ein.
Standard
Schalten Sie vor dem Anschluss des Drehgebers die Netzver-
1
sorgung aus.
1
1
Alle Drehgeberkanäle (A, B, Z und D) werden auf Kurzschluss
1
sowie offenen Stromkreis überwacht. Der Zustand jedes
4096
aktiven Kanals wird durch eine grüne LED angezeigt. Wenn
4096
die LED eingeschaltet ist, ist der Kanal in Ordnung. Bei
[0] Drehgeber
Auswahl eines Inkrementalgebers wird die Aktivierung/
Position 0
Deaktivierung der Kanäle je nach dem ausgewählten
[0] Drehgeber
Drehgebertyp (z. B. A, B und Z) überwacht. Außerdem wird
Position 0
ein Alarm ausgelöst, wenn die Drehgeber-Überwachung in
32-09 Encoder Monitoring und 32-39 Encoder Monitoring
aktiviert wird.
Überprüfen Sie die Drehgeber-Anschlüsse anhand des
Testprogramms: Wählen sie die Datei „Enc-S.m" über den
MCT 10.APOSS, damit die Datei automatisch geöffnet wird.
®
MG.33.K3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
33-17 Master Marker Distance
33-18 Slave Marker Distance
33-19 Master Marker Type
33-20 Slave Marker Type
Drehgebers / der Drehgeber
WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis