Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss MCO 305 Produkthandbuch Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO 305:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und -behebung
Fehler 152
Zu viele RETURN-Befehle
Es liegen mehr RETURN als zugehörige GOSUB-Befehle im
Programm oder ein direkter Sprung von einer Subroutine
mit einem GOTO-Befehl vor.
Nur ein RETURN pro Unterprogramm ist zulässig. Es ist
immer besser, zum Beginn eines Unterprogramms zu
springen und dann mit IF ... zu einem zuvor definierten Label
zu springen.
Fehler 154
Digitalausgang überlastet
Digitalausgang überlastet.
Fehler 155
Verknüpfungsfehler
Verknüpfungsfehler bei LINKGPAR-Befehl.
Fehler 156
Ungültiges Doppelargument
Mathematischer Fehler: Ungültige Argumente für eine der
„doppelten" Funktionen, was bedeutet, dass eine Gleitkom-
mafunktion mit einem ungültigen Argument aufgerufen
wurde. Beispiel: sqrt hat einen negativen Wert erhalten oder
asin oder acos wurden mit einem Argument > 1 aufgerufen.
Doppelte Funktionen sind ab MCO 5.00 verfügbar.
Fehler 160
Interner Interruptfehler
Interrupt ist aufgetreten, aber die Interrupt-Adresse ist nicht
mehr gültig. (Interner Fehler, der niemals auftreten sollte.)
Fehler 162
Speicherfehler
Fehler bei Prüfung: Nach Speichern im EPROM (Programm
oder Parameter) wurde während der Prüfung ein Fehler
gefunden.
EPROM manuell (3-Finger-Methode) löschen und Speichern
des Programms oder der Parameter erneut versuchen.
Im Standalone-Modus kann anstelle der 3-Finger-Methode →
Regler → Speicher → EPROM löschen verwendet werden.
Falls dies keinen Erfolg hat, den Danfoss Service zurate
ziehen.
Fehler 170
Zu viele DIM-Arrays
Die Definition eines Arrays in einem DIM-Befehl stimmt nicht
mit einem bereits vorhandenen Array im MCO 305 überein.
Ursache könnte sein, dass die Felder von älteren SYNCPOS/
APOSS-Programmen stammen. Das aktuelle Programm hat
andere Definitionen.
Stellen Sie entweder das APOSS-Program auf die richtige
Arraygröße ein oder löschen Sie die alten Arrays, z. B. im
Standalone-Modus über Regler → Speicher → EPROM
löschen, oder verwenden Sie den Befehl Regler → Reset →
Arrays.
HINWEIS
Denken Sie daran, den Empfehlungen zum Speichern von
Programmen und Parametern zu folgen, bevor Sie den
EPROM löschen.
Produkthandbuch MCO 305
®
MG.33.K3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Fehler 171
Array zu klein
Es wurde versucht, ein Arrayelement zu beschreiben, das
sich außerhalb der definierten Arraygrenzwerte befindet.
Ursache könnte ein Fehler im APOSS-Programm sein.
Arraygröße stimmt nicht mit dem erforderlichen
Speicherplatz überein (z. B. aufgrund einer falsch program-
mierten Schleife).
Oder das Array ist für die Anzahl von Testantrieben, die
durch TESTSTART ausgelöst werden, zu klein.
Prüfen Sie Schleifenvariablen.
Fehler 175
Außerhalb des Arrayspeichers
Es ist kein Speicherplatz mehr für den neuen durch einen
DIM-Befehl definierten Array vorhanden.
Fehler 176
Falsche Arraygröße
Die Größe in einem DIM-Befehl entspricht nicht der Größe
des vorhandenen Arrays. Löschen Sie entweder vorhandene
Arrays oder korrigieren Sie den DIM-Befehl.
Fehler 179
Warte-Index-Timeout
Timeout beim Warten auf Index: Der Befehl WAITNDX wurde
ausgeführt und das aufgeführte Timeout überschritten.
Das Timeout ist wahrscheinlich zu kurz oder der Indeximpuls
wurde nicht gefunden (siehe auch Fehler 109).
Fehler 183
Ungültiges Argument
Dieser Befehlsfehler zeigt an, dass ein TESTSTOP-Befehl ein
ungültiges Argument enthielt.
Oder einen Compilerfehler in anderen Befehlen wie
ungültige Parameterwerte, -formate oder -bereiche. (Interner
Fehler, der nicht aufgetreten sein sollte.)
Fehler 184
Zu viel ONTIME
Zu viele Interrupts (ON TIME- oder ON PERIOD-Befehle)
wurden im Programm verwendet.
In einem Programm sind max. 12 ON TIME- und/oder ON
PERIOD-Befehle erlaubt.
Fehler 187
Nicht genug Speicherplatz
Nicht genug Speicherplatz für Variablen: Wenn das APOSS-
Programm gestartet wird, wird der Speicherplatz für
notwendige Variablen dynamisch reserviert. Dieser
Speicherplatz steht nicht mehr zur Verfügung.
Es wurde evtl. eine max. Zahl von Variablen gewählt, die zu
hoch ist. Reduzieren Sie die maximale Zahl in Einstellungen
→ Compiler (Standard = 92).
Oder der verfügbare Speicherplatz ist mit Programmen oder
Arrays belegt. Löschen Sie die Programme über Regler →
Programme → Alle löschen
oder löschen Sie die Programme und Arrays, d. h. durch
Löschen des gesamten Speichers über Regler → Speicher→
EPROM löschen.
7
7
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis