Sicherheitshinweise und all...
2.1 Warnung vor Hochspannung
mit allen FC 300-Frequenzumrichtern mit Software-Version 5.xx oder neuer.
Die Software-Versionsnummer kann für den in 15-43 Software Version und für den MCO 305 in 15-61 Option SW Version eingesehen werden.
2.1.1 Warnung vor Hochspannung
Wenn der Frequenzumrichter an die Netzversorgung
angeschlossen ist, steht der VLT AutomationDrive FC 300
unter einer gefährlichen Spannung. Unsachgemäße
Montage des Motors oder VLT AutomationDrive FC 300 kann
Schäden am Gerät sowie schwere Personenschäden oder
sogar tödliche Verletzungen verursachen. Halten Sie daher
unbedingt die Anweisungen in diesem Handbuch sowie die
lokalen und nationalen Sicherheitsvorschriften ein. Wenden
Sie sich bei Höhen über 2 km bitte an Danfoss Drives, um
Informationen zur PELV (Schutzkleinspannung) zu erhalten.
2.2 Sicherheitshinweise
-
Stellen Sie sicher, dass der VLT AutomationDrive FC
300 korrekt geerdet ist.
-
Die Stecker für die Motor- und Netzversorgung
dürfen nicht entfernt werden, wenn der VLT
AutomationDrive FC 300 an die Netzspannung
angeschlossen ist.
-
Schützen Sie Benutzer gegen Versorgungs-
spannung.
-
Schützen Sie den Motor gegen Überlastung gemäß
nationalen und lokalen Vorschriften.
-
Motor-Überlastschutz ist in den Werkseinstel-
lungen nicht enthalten. Um diese Funktion
hinzuzufügen, stellen Sie Par. 1-90 Thermischer
Motorschutz auf den Wert ETR-Abschaltung oder
ETR-Warnung ein. Für den nordamerikanischen
Markt:
-
Die ETR-Funktionen beinhalten Motorüberlas-
tungsschutz der Klasse 20 gemäß NEC.
-
Der Erdableitstrom übersteigt 3,5 mA.
Produkthandbuch MCO 305
MCO 305
Produkthandbuch
Software-Version: 5.xx
Dieses Produkthandbuch gilt für die Optionskarte MCO 305
®
MG.33.K3.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
-
Die [OFF]-Taste ist kein Sicherheitsschalter. Sie
trennt den VLT AutomationDrive FC 300 nicht vom
Stromnetz.
2.3 Bevor Sie Reparaturarbeiten ausführen
1.
Trennen Sie den VLT AutomationDrive FC 300 vom
Stromnetz.
2.
Trennen Sie die DC-Zwischenkreisklemmen 88 und
89.
3.
Mindestens 4 Minuten warten.
4.
Ziehen Sie die Motorstecker ab.
2.4 Unerwarteten Anlauf vermeiden
Während der VLT AutomationDrive FC 300 an das Stromnetz
angeschlossen ist, kann der Motor über digitale Befehle,
Busbefehle, Sollwerte oder über das LCP gestartet/gestoppt
werden.
-
Trennen Sie den VLT AutomationDrive FC 300 vom
Stromnetz, wenn ein ungewollter Start aus
Gründen des Personenschutzes verhindert werden
soll.
-
Um einen unerwarteten Anlauf zu vermeiden,
betätigen Sie stets die [OFF]-Taste, bevor Sie
Parameter ändern.
-
Sofern Klemme 37 (sicherer Stopp) nicht
abgeschaltet ist, kann ein elektronischer Fehler,
eine vorübergehende Überlast, ein Fehler in der
Netzversorgung oder ein Verlust des Motoran-
schlusses bewirken, dass ein gestoppter Motor
startet.
2
2
5