Inbetriebnahme
5.3.2 Inbetriebnahmemeldung
HINWEIS
Bei der Inbetriebnahme zeigt das LCP die Meldung
INITIALISIERUNG an. Wenn diese Meldung nicht mehr
angezeigt wird, ist der Frequenzumrichter betriebsbereit.
Das Hinzufügen oder Entfernen von Optionen kann die
Inbetriebnahme verzögern.
5.3.3 Aufbau des LCP
Das LCP ist in vier Funktionsbereiche unterteilt (siehe
Abbildung 5.1).
A. Displaybereich
B. Menütasten am Display
C. Navigationstasten und Kontrollleuchten (LED)
D. Bedientasten und Quittieren (Reset).
1
Status
799 RPM
7.83 A
0.000
2
A
53.2 %
4
Auto Remote Ramping
6
Quick
Status
B
Menu
7
10
C
On
OK
15
Warn.
16
Alarm
17
D
Hand
Off
on
18
19
Abbildung 5.1 Bedieneinheit (LCP)
A. Displaybereich
Das Display ist aktiviert, wenn Netzspannung, eine DC-Bus-
Zwischenkreisklemmen oder eine externe 24 V DC-
Versorgung den Frequenzumrichter mit Spannung versorgt.
Sie können die am LCP angezeigten Informationen an die
jeweilige Anwendung anpassen. Wählen Sie die Optionen
im Quick-Menü Q3-13 Displayeinstellungen aus.
MG34U403
Produkthandbuch
3
1(1)
36.4 kW
5
9
Main
Alarm
Menu
Log
8
11
12
13
Auto
Reset
on
14
20
21
Danfoss A/S © 06/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Display
Parameternummer
1
0-20
2
0-21
3
0-22
4
0-23
5
0-24
Tabelle 5.1 Legende für Abbildung 5.1, Displaybereich
B. Menütasten am Display
Die Menütasten dienen zum Zugriff auf Menüs zur Parame-
tereinstellung, zur Änderung der Statusanzeige im
Normalbetrieb und zur Anzeige von Einträgen im Fehler-
speicher.
Taste
Funktion
6
Status
Diese Taste zeigt Betriebsinformationen an.
7
Quick-Menü
Dieses Menü bietet schnellen Zugang zu
Parametern zur Programmierung für die
erste Inbetriebnahme und zu vielen detail-
lierten Anwendungshinweisen.
8
Hauptmenü
Dient zum Zugriff auf alle Parameter.
9
Alarm Log
Zeigt eine Liste aktueller Warnungen, der
letzten 10 Alarme und den Wartungs-
speicher.
Tabelle 5.2 Legende für Abbildung 5.1, Menütasten am Display
C. Navigationstasten und Kontrollleuchten (LED)
Die Navigationstasten dienen zum Navigieren durch die
Programmierfunktionen und zum Bewegen des Display-
cursors. Die Navigationstasten ermöglichen zudem eine
Drehzahlregelung im Handbetrieb (Ortsteuerung). In
diesem Bereich befinden sich darüber hinaus drei Frequen-
zumrichter-Statusanzeigen (LED) zur Anzeige des Zustands.
Taste
Funktion
10
Back
Bringt Sie zum vorherigen Schritt oder zur
vorherigen Liste in der Menüstruktur zurück.
11
Abbrechen
Macht die letzte Änderung oder den letzten
Befehl rückgängig, so lange der
Anzeigemodus bzw. die Displayanzeige nicht
geändert worden ist.
12
Info
Zeigt im Anzeigefenster Informationen zu
einem Befehl, einem Parameter oder einer
Funktion.
13
Navigati-
Navigieren Sie mit Hilfe der vier Navigations-
onstasten
tasten zwischen den verschiedenen Optionen
in den Menüs.
14
OK
Nutzen Sie diese Taste, um auf Parameter-
gruppen zuzugreifen oder die Wahl eines
Parameters zu bestätigen.
Tabelle 5.3 Legende für Abbildung 5.1, Navigationstasten
Werkseinstellung
Drehzahl [UPM]
Motorstrom
Leistung [kW]
Frequenz
Sollwert [%]
5
39
5