Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Low Harmonic Drive Bedienen; Bedienung Der Grafischen Bedieneinheit Lcp; Die Grafische Bedieneinheit Ist In Vier Funktionelle Gruppen Unterteilt - Danfoss VLT Automation Low Harmonic Produkthandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produkthandbuch VLT Automation Low Har-
monic Drive

5 Low Harmonic Drive bedienen

5.1.1 Bedienungsmöglichkeiten
Es gibt für den Low Harmonic Drive zwei verschiedene Bedienungsmöglichkeiten:
1.
Grafische LCP Bedieneinheit
2.
Serielle RS-485-Kommunikation oder USB, beide für PC-Anschluss

5.1.2 Bedienung der grafischen Bedieneinheit LCP 102

Der Low Harmonic Drive verfügt über zwei LCP Bedienteile: eines für den Frequenzumrichterteil (rechts) und eines für den aktiven Filterteil (links). Das
Filter-LCP wird auf gleiche Weise wie das Frequenzumrichter-LCP bedient. Jedes LCP steuert nur das Gerät, an das es angeschlossen ist, und es findet
keine Kommunikation zwischen den beiden LCP Bedienteilen statt.
ACHTUNG!
Das aktive Filter muss im Autobetrieb sein, d. h. die Taste [Auto on] muss am Filter-LCP gedrückt werden.
Die folgenden Anweisungen gelten für das grafische LCP (LCP 102).

Die grafische Bedieneinheit ist in vier funktionelle Gruppen unterteilt:

1.
Grafikanzeige mit Statuszeilen.
2.
Menütasten mit Anzeige-LEDs – Modusauswahl, Parameteränderung, Umschalten zwischen Displayfunktionen.
3.
Navigationstasten und Kontroll-Anzeigen (LEDs).
4.
Bedientasten mit Kontroll-Anzeigen (LEDs).
Grafikdisplay:
Das LCD-Display verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung und sechs alphanumerische Zeilen. Alle Datenanzeigen erfolgen auf dem LCD-Display, das
im Zustandsmodus maximal fünf Betriebsvariablen gleichzeitig zeigen kann. Das Bild unten zeigt ein Beispiel des Frequenzumrichter-LCP. Das Filter-LCP
sieht identisch aus, zeigt jedoch Informationen zum Filterbetrieb an.
®
MG.34.O1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
5 Low Harmonic Drive bedienen
5
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis