Einführung
1
LCP (Local Control Panel)
2
Serielle RS485-Schnittstelle
3
Digital-I/O und 24-V-Spannungsversorgung
4
Stecker für analoge Schnittstellen
5
USB-Anschluss
6
Schalter für serielle Schnittstelle
7
Schalter für analoge Schnittstelle (A53), (A54)
8
Relais 1 (01, 02, 03)
Abbildung 1.2 Nahansicht: LCP und Regelungsfunktionen
HINWEIS
Zur Lage von TB6 (Klemmenblock für Schütz) siehe
Kapitel 4.6 Motoranschluss.
1.4.3 Erweiterte Optionsschränke
Bei Bestellung eines Frequenzumrichters mit einer der
folgenden Optionen wird er mit einem Optionsschrank
geliefert, der ihn erhöht.
•
Bremschopper
•
Netztrennschalter
•
Schütz
•
Netztrennschalter mit Schütz
•
Hauptschalter
MG34U403
Produkthandbuch
1
6
7
2
5
3
9
10 Transportöse
11 Bohrungen
12 Kabelschelle (Schutzleiter)
13 Masse (Erde)
14 Motorausgangsklemmen 96 (U), 97 (V), 98 (W)
15 Netzeingangsklemmen 91 (L1), 92 (L2), 93 (L3)
16 TB5 (nur IP21/54). Klemmenblock für Stillstandsheizung
Danfoss A/S © 06/2015 Alle Rechte vorbehalten.
10
11
4
8
9
Relais 2 (04, 05, 06)
•
Überdimensionierter Kabelschrank
•
Anschlussklemmen der Rückspeiseeinheit
•
Zwischenkreiskopplungsklemmen
Abbildung 1.3 zeigt ein Beispiel für einen Frequenzum-
richter mit einem Optionsschrank. Tabelle 1.2 führt die
verschiedenen Versionen von Frequenzumrichtern mit
Eingangsoptionen auf.
1
1
5