Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozesskalibrierung; Mv-Kalibrierung; Sensortemperatur-Kalibrierung - Mettler Toledo M400 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiparameter Transmitter M400
© 03/08 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
7.4.3

Prozesskalibrierung

Wählen Sie Prozesskalibrierung aus.
Nehmen Sie eine Probe und drücken Sie noch einmal die Taste [ENTER], um den aktuellen
Messwert zu speichern. Der laufende Kalibrierprozess wird mit einem blinkenden A oder B
(je nach Kanal) im Display angezeigt.
Nach der Bestimmung des pH-Werts der Probe drücken Sie die Taste  erneut, um mit der
Kalibrierung fortzufahren.
Geben Sie den pH-Wert der Probe ein und drücken Sie dann die Taste [ENTER], um die
Kalibrierung zu starten.
Nach der Kalibrierung werden die Kalibrierwerte übernommen und im Kalibrierprotokoll
gespeichert (Justierung), nur im Kalibrierprotokoll gespeichert (Kalibration) oder verworfen.
7.4.4

mV-Kalibrierung

Rufen Sie den Kalibriermodus auf (siehe Abschnitt 7.1).
Der Benutzer kann nun Point 1 (Punkt 1) eingeben. Der Verschiebungsfaktor der Kalibrierung
wird folgendermassen berechnet: Point 1 (Punkt 1) + mV (gemessener Wert). Dies wird in der
nächsten Anzeige angegeben.
Z ist der neu berechnete Verschiebungsfaktor der Kalibrierung. Der Steilheitsfaktor der
Kalibrierung S ist immer 1 und wird nicht zur Berechnung herangezogen.
Nach der Kalibrierung werden die Kalibrierwerte übernommen und im Kalibrierprotokoll
gespeichert (Justierung), nur im Kalibrierprotokoll gespeichert (Kalibration) oder verworfen.
7.5

Sensortemperatur-Kalibrierung

Rufen Sie den Sensor-Kalibriermodus auf (siehe Abschnitt 7.1) und wählen Sie «Temperature»
(Temperatur).
Transmitter Multiparameter M400
52 121 376
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis