4. Sicherheitshinweise
!
ACHTUNG
Die Herstellung des Schweißgerätes erfolgt gemäß den Sicherheitsrichtlinien nach Maßgabe der geltenden
Rechtsvorschriften.
Bitte beachten Sie vor seiner Verwendung folgende Hinweise:
4.1 Überprüfen des Zustands des Geräts. Das Gerät nicht verwenden, wenn offensichtliche Schäden
vorliegen bzw. wenn nicht sicher ist, ob alle Bauteile in einem einwandfreiem Zustand sind und
möglicherweise die Sicherheit des Bedieners gefährden könnten.
4.2 Für das Gerät ausschließlich eine einphasige Spannungsversorgung mit 230 V und eine Frequenz von
50 Hz vorsehen. Nur ein Spannungsversorgungssystem vorsehen, dass geerdet ist und den geltenden
Vorschriften entspricht. Eine thermomagnetische Schutzvorrichtung für das Spannungsversorgungsnetz
mit 16 A installieren.
Ausschließlich Stromaggregate mit Stromausgang und stabiler Frequenz verwenden.
Ausschließlich Stromaggregate mit Stromausgang und stabiler Frequenz verwenden.
4.3 Bei Zufuhr über ein Stromaggregat muss dessen Leistung über 5 kVA betragen und der erzeugte
Strom wird eine hohe Qualität aufweisen. Wenn das Stromaggregat nicht doppelt isoliert ist einen
Erdungsanschluss vornehmen.
Das Stromaggregat 2 bis 3 Minuten vorlaufen lassen, um die Spannung zu stabilisieren.
Der Leistungsfaktor muss über 80 % betragen.
4.4 Verlängerungen des Primärkabels erst verwenden, nachdem ihr einwandfreier Zustand festgestellt wurde.
Die Steckeranschlüsse müssen ebenfalls den Richtlinien entsprechen und in einwandfreiem Zustand sein. Zur
Verhinderung eines übermäßigen Spannungsabfalls, der das Ergebnis des Schweißzyklus beeinträchtigen
könnte, Verlängerungskabel mit den folgenden Querschnitten verwenden:"
- 3 mm
bis 10 m;
2
- 4 mm
bis 30 m.
2
4.5 Vor der Inbetriebnahme des Geräts die Primär- und Sekundärkabel überprüfen.
4.6 Die Gerätebauteile unter keinen Umständen berühren. Jeglicher Eingriff muss zuvor von
ROTHENBERGER genehmigt werden.
4.7 Das Gerät in seiner Verpackung transportieren. Nicht an den Primär- und Sekundärkabeln des Geräts
ziehen. Das Schweißgerät während des Transports, in der Werkstatt bzw. am jeweiligen Einsatzort vor
Stoßeinwirkungen schützen.
4.8 Keine Objekte auf dem Gerät abstellen, diese können das Display und die Tasten beschädigen.
4.9 Das Gerät nicht als Akku-Ladegerät verwenden.
4.10 Das Gerät nicht direkt in einem Graben bzw. in feuchten Umgebungen verwenden.
4.11 Stecker, Kabel usw. in regelmäßigen Abständen prüfen, um eine effiziente Energieübertragung sicherzustellen."
4.12 Da das Anschlussteil ein elektromagnetisches Feld mit 50 Hz erzeugt, sind folgende Punkte unabdingbar:
- die Bedienperson ist entsprechend qualifiziert und kennt die Probleme der Strahlung elektromagnetischer
Felder mit niedriger Frequenz
- während des Schweißvorgangs befindet sich die Bedienperson in einem Abstand von min. 0,5 Metern
vom Anschlussteil
- während des Schweißvorgangs befinden sich alle anderen Personen in einem Abstand von min. 1
Meter vom Anschlussteil
9
SICHERHEITSHINWEISE
DEUTSCH