Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Geräts - Rothenberger ROFUSE II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
SCHWEISS-
VORGANG
SERIEN-NR.
XXXXXXXXXX
UHRZEIT
DATUM
10:30 11/12/2007
BEDIENER
XXXXXXXXXX
EINSATZORT
XXXXXXXXXX
MODUSAUSWAHL:
XXXXXXXXXX
STRICHCODES
(*)
STRICHCODES
LESEN
XXX
TYP: XXX
D. XX
V: XX.X
T: XXXX
MARKE
ANSCHLUSSTEIL
XXXXXXXXXXX
TYP:I
D:20
V:8.0
T:0000
BEDIENUNG DES GERÄTS
Zeitgeschaltete Meldung, ca. 3".
Seriennummer XXXXXXXXX
Zeitgeschaltete Meldung, ca. 3".
Datum und Uhrzeit.
Zeitgeschaltete Meldung, ca. 3".
Den Bedienercode geben Sie ein, indem Sie mit den Tasten "+" und "-" die
gewünschten Zeichen wählen und sie mit der Taste "VALID" betätigen.
Diese erscheinen in Folgen von Symbolen, von Zahlen von 0 bis 9 und von Buchstaben.
Zeitgeschaltete Meldung, ca. 3".
Den Code für "Einsatzort" geben Sie ein, indem Sie mit den Tasten "+" und "-"
die gewünschten Zeichen wählen und sie mit der Taste "VALID" betätigen.
Diese erscheinen in Folgen von Symbolen, von Zahlen von 0 bis 9 und von Buchstaben.
Betriebsart wählen: Hier kann gewählt werden, ob das Gerät mit Scanner
oder im manuellen Modus verwendet werden soll.
Strichcode: Die Schweißdaten werden mithilfe von Magnetstreifenkarten
oder den Strichcodes, die der Hersteller auf den Muffen anbringt,
automatisch eingestellt (siehe SICHERHEIT).
Manuell: Der Bediener stellt die Schweißdaten manuell ein.
Strichcode auf den Muffen einlesen.
Die nachfolgenden Hinweise gelten auch für die manuelle Schweißung.
Nach Beendigung des Schweißzyklus kann der Schweißzyklus
wiederholt werden (durch erneutes Einlesen des Strichcodes) oder in
die BEDIENER-Position zurückgekehrt werden.
Zeitgeschaltete Meldung ca. 3". Die Marke des Anschlussteils geben Sie ein,
indem Sie mit den Tasten "+" und "-" die gewünschten Zeichen wählen und
sie mit der Taste "VALID" betätigen.
Diese erscheinen in Folgen von Symbolen, von Zahlen von 0 bis 9 und von
Buchstaben.
Wählen Sie die Art des Anschlussteils (siehe Tabelle 1) und den Durchmesser
(D), indem Sie die Tasten "+" und "-" betätigen und mit "VALID" bestätigen.
Wählen Sie die Spannung (V) und die Schweißzeit (T) immer, indem Sie die
Tasten "+" und "-" betätigen und jeweils mit "VALID" bestätigen.
ACHTUNG: Der Hersteller ist verpflichtet, die Werte für Zeit und Spannung auf
jedem Anschlussteil anzugeben. Wählen Sie ausschließlich die angegebenen Werte.
DEUTSCH
MANUELL
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis