Herunterladen Diese Seite drucken

Corghi EXACT BlackTech X Betriebsanleitung Seite 139

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte
ACHTUNG
Das Achsmessgerät erst ausschalten, nachdem
die aktiven Programme korrekt beendet und das
Betriebssystem heruntergefahren wurden.
(3) Datenbank (Abb. 34)
/ Arbeitsblatt (Abb. 57)
Für den Zugriff ausgehend vom übrigen Programm die
Ikone
anwählen oder Taste F8 drücken.
Das Fahrzeug aus der Datenbank auswählen,
indem die Tasten wie folgt zu verwenden sind:
↓, ↑, SEITE↓, SEITE↑, ←, → und die Buchsta-
bentasten benutzen, um die Marken und die
Modellbeschreibungen zu durchlaufen;
↵ um die Fahrzeugwahl zu bestätigen.
während der Auswahl erscheint der Fahrzeug-
code in der Statuszeile.
Das gewählte Fahrzeugmodell wird in den „Fahr-
zeugnamen-Balken" eingefügt, der in der Aus-
wahlphase den Namen des eingestellten Markts
enthält. Auf dem Bildschirm werden alle Fahrzeuge
und Lieferwagen bis 35 Dz. angezeigt.
ruft die Marktauswahl auf; auf dem
Bildschirm erscheinen nur die im ausgewählten
Markt vertriebenen Fahrzeuge.
ermöglicht die Auswahl der Bezugs-
Datenbank. Die zur Benutzerdatenbank zählen-
den Fahrzeuge sind mit dem Symbol
gekennzeichnet.
blendet die vom Hersteller für die Achs-
vermessung bereitgestellten Beschreibungen
der Fahrzeuge ein.
blendet die Handelsnamen der Fahr-
zeuge ein.
ermöglicht den Zugriff auf das Ausfüllen
des Arbeitsblatts.
Ist im Benutzer-Setup für die Option „Personalisie-
rung Achsvermessung / Fahrzeug-Anwahlmodus"
= „Arbeitsblatt" angewählt, wird das Blatt für die
Eingabe der Daten angezeigt. Mit eingeblende-
tem Arbeitsblatt ist es möglich, die Anwahl des
Fahrzeugs aus der Datenbank abzurufen.
Betriebsanleitung EXACT BlackTech X
Es stehen unterschiedliche Arbeitsblatt-Konfigura-
tionen zur Verfügung, die im Setup unter der Option
„Arbeitsblatt / Typ" angewählt werden können.
Legende der Datenbank-Abkürzungen
/
4wD - 4x4
4wS
ALU
DR
CAB
CABR.
ESTATE - Sw
HD
S
PAS
LHD
RHD
FwD
RwD
AS
HS
SLS
RS
T
TD
TDI
R - RT
XP
IFS
IRS
SPS
LwB
MwB
SwB
MM/AA+
MM/AA-
8565050+
8565050-
AT
TA
TS
LOA
PLO
UNL
AB
http://www.eichstaedt-elektronik.de
Trennt verschiedene Modelle
voneinander
Allradantrieb
Vier lenkende Räder
Leichtmetallfelgenrad
Tür
Kabinenwagen
Cabriolet
Kombi (SOMMER)
Einsatz für hohe Belastungen
oder Gelände
Spezial oder Sport
Servolenkung
Lenkrad links
Lenkrad rechts
Vorderradantrieb
Hinterradantrieb
Luftfederungen
Hydraulikfederungen
Selbstnivellierende Aufhängun-
gen
Steife Aufhängungen
Turbo
Turbo Diesel
Turbo Diesel Einspritzer
Radialer Reifen
Herkömmlicher Reifen
Unabhängige Vorderachsaufhän-
gung
Unabhängige Hinterachsaufhän-
gung
Sportwagen-Aufhängung
Langer Radstand
Mittlerer Radstand
Kurzer Radstand
Ab dem angegebenen Datum
(Monat/Jahr)
Bis zum angegebenen Datum
(Monat/Jahr)
Von dieser Fahrgestellnummer
an aufwärts
Bis zu dieser Fahrgestellnummer
Automatikgetriebe
Doppelachse
Einzelachse
Beladung
Partielle Beladung
Entladung
Diagonalstrebe
DE
139

Werbung

loading