Herunterladen Diese Seite drucken

Wesentliche Betriebselemente; Zentraleinheit (Abb. 22) - Corghi EXACT BlackTech X Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte
(Abb. 10 und 11).
Die Symmetrieachse ist die erdachte Linie, die
das Fahrzeug in Längsrichtung mittig unterteilt;
die geometrische Fahrachse gibt die von der
Hinterachse bestimmte Fahrtrichtung an.
Maßeinheit der Vorspur: Grad oder Millimeter.
3) Sturz oder Neigung.
winkel der Radmittenebene zur Senkrechten
(Abb. 12). Man spricht von positivem Sturz, wenn
der obere Radteil nach außen geneigt ist.
Maßeinheit Grad.
4) Nachlauf.
winkel des Achsschenkelbolzens zur Senkrech-
ten in der Fahrzeuglängsachse (Abb. 13).
Der Nachlauf wird durch einen Lenkeinschlag
von 10° bis 20°.
Maßeinheit: Grad.
5) Spreizung.
winkel des Achsschenkelbolzens zur Senkrech-
ten in der Fahrzeuglängsachse (Abb. 14).
Die Spreizung wird durch einen Lenkeinschlag
auf 10° oder 20° gemessen.
Maßeinheit: Grad.
6) Spurdifferenzwinkel.
Differenz der Lenkeinschlagwinkel der Vorder-
räder. wird vereinbarungsgemäß bei kurvenin-
nerem Rad mit 20° Lenkeinschlag gemessen
(Abb. 15).
Maßeinheit: Grad.
7) Radversatz einer Achse oder Set-Back.
Lagedifferenz der Räder zur Senkrechten der
Fahrzeuglängsachse (Abb. 16).
Es gibt einen vorderen und hinteren Radversatz,
wobei Letzterer nicht mit der Fahrachswinkel zu
verwechseln ist.
Maßeinheit: Grad.
8) Fahrachswinkel.
winkel der Symmetrieachse des Fahrzeugs zur
Fahrtrichtung der Hinterachse (Abb. 17).
Maßeinheit: Grad.
9) Spurdifferenz.
Der von der Verbindungslinie der Aufsetzpunkte
des linken Vorder- und Hinterrads sowie der
Verbindungslinie der Aufsetzpunkte des rechten
Vorder- und Hinterrads des Fahrzeugs gebildete
winkel (Abb. 18).
Maßeinheit der Spurdifferenz: Grad oder Mil-
limeter, nur wenn der Radstand bekannt ist.
10) Radstanddifferenz.
Der von der Verbindungslinie der Aufsetzpunkte
der Vorder- und der Verbindungslinie der Hin-
terräder gebildete winkel (Abb. 19).
124
Maßeinheit der Radstanddifferenz: Grad oder
Millimeter, nur wenn die Spurweite bekannt ist.
11) Seitliches Offset.
Der von der Verbindungslinie der Aufsetzpunkte
des linken bzw. des rechten Vorder- und Hinter-
rads sowie der Symmetrieachse des Fahrzeugs
gebildete winkel (Abb. 20).
Maßeinheit des seitlichen Offsets: Grad oder Mil-
limeter, nur wenn der Radstand bekannt ist.
12) Achsen-Offset.
Der aus der Halbierenden des Spurdifferenzwin-
kels und der Fahrachse des Fahrzeugs gebildete
winkel (Abb. 21).
Maßeinheit des Achsen-Offsets: Grad oder Milli-
meter, nur wenn der Radstand bekannt ist
Den Umgang mit der Maschine erlernen. Ar-
beitssicherheit und Betriebsleistungen werden
in vollem Maße nur dann garantiert, wenn das
zuständige Bedienpersonal über die Funktion
der Maschine genauestens unterwiesen ist.
Sich mit Wirkung und Anordnung der Bedie-
nungselemente vertraut machen.
Den störungsfreien Betrieb der einzelnen
Steuerungen überprüfen.
Den Schutz vor Unfällen und Verletzungen
gewährleisten die zweckgerechte Installation,
die ordnungsgemäße Anwendung und die re-
gelmäßige Ausführung der vorgeschriebenen
Wartungsarbeiten.
-
-
-
-
http://www.eichstaedt-elektronik.de
wESENTLICHE
BETrIEBSELEmENTE
ACHTUNG

Zentraleinheit (Abb. 22)

Monitor: Anzeige der Arbeitsseiten mit ab-
gebildeten Messwinkeln; am unteren Rand
erscheinen die Steuerbefehle;
Tastatur: Für die Anwahl der verfügbaren
Steuerungen und die Eingabe der alphanu-
merischen Daten.
Die Entertaste ruft die anhand der Pfeiltasten
angewählte Steuerung auf.
Durch die Taste ESC kehrt das Programm
zum vorherigen Schritt zurück;
Empfänger der Fernbedienung: die Fern-
bedienung vor dem Drücken einer Taste in
diese Richtung richten;
Fernbedienung: Einheit zur Fernsteuerung
Betriebsanleitung EXACT BlackTech X

Werbung

loading