Herunterladen Diese Seite drucken

Datenübersicht (Abb. 40) - Corghi EXACT BlackTech X Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte
Das Fahrzeug gemäß den Vorgaben für die Achsvermes-
sung vorbereiten oder die angeforderte Höhe über die
Tasten folgendermaßen aus der Tabelle anwählen:
↓, ↑ zum Durchlaufen der Liste voreingestellter
werte;
↵ um die Auswahl zu bestätigen.
zum Überspringen der Eingabe.
werden die angeforderten Höhen nicht eingege-
ben, können keine Bezugswerte der von diesen ab-
hängigen winkel zur Verfügung gestellt werden.
(8) messung der Lenkeinschlag-
winkel bei 10° oder 20°
Für den Zugriff ausgehend vom übrigen Pro-
gramm die Ikone
F4 drücken.
In dieser Phase erfolgt die Messung der Nachlaufwin-
kel, der Neigungswinkel der Spreizung (King Pin), der
Unterschiede beim Lenkeinschlag auf 20° und der
maximalen Lenkeinschläge der Vorderräder.
Die Handbremse betätigen, die Pedalbetäti-
gungsvorrichtung montieren, um die Bremse zu
betätigen, und die Drehteller entsperren.
In der ersten Phase zur Vorbereitung des ei-
gentlichen Lenkeinschlags ist neben der Gera-
deausstellung der Räder die Nivellierung der
Messwertaufnehmer vorzunehmen (Abb. 38).
Nach Ausführung dieser Arbeitsschritte schaltet
das Programm automatisch zur Bildschirmseite
für den Lenkeinschlag auf 10° oder 20°.
Gemäß den grafischen Vorgaben auf dem Bildschirm:
- die Vorderräder zur angegebenen Seite einschla-
gen, bis der winkel von 10° bzw. 20° erreicht ist;
- den Pfeil in den grünen Messbereich führen; hierzu
auf das Zoom-Fenster zurückgreifen, das in unmit-
telbarer Nähe der winkel 10° bzw. 20° erscheint;
- die Datenspeicherung abwarten, die durch
das entsprechende Symbol der Speicherung
bestätigt wird;
- die Vorderräder auf die gleiche Art und weise
zur entgegengesetzten Seite einschlagen;
- die Datenspeicherung abwarten;
- die Räder wieder geradeaus stellen.
Am Ende des Verfahrens schaltet das Programm
automatisch zum nachfolgenden Schritt weiter.
ermöglicht die Ausführung oder Annul-
lierung des Verfahrens des maximalen Lenkein-
schlags, dessen Anwahl mit dem Symbol
auf der Statusleiste angezeigt wird.
Nach dem Speichern der winkel auf 20° das
142
anwählen oder Taste
http://www.eichstaedt-elektronik.de
Lenkrad vollständig drehen und das Signal der
erfolgten Speicherung der werte abwarten.
ACHTUNG
Zur Ausführung des maximalen Lenkeinschlags
sind die elektronischen Drehteller an die vorde-
ren Messwertaufnehmer anzuschließen.
(9) Datenübersicht (Abb. 40)
Nach Abschluss des Lenkeinschlagverfahrens
erfolgt automatisch der Übergang auf die An-
zeige aller gemessenen Daten. Für den Zugriff
von anderer Stelle die Ikone
oder Taste F5 drücken.
Aktuelle Situation des Fahrzeugs. Sind Da-
tenbank-Bezugswerte verfügbar, werden die
winkel folgendermaßen angezeigt: auf rotem
Untergrund, falls nicht innerhalb des Toleranz-
bereichs, auf grünem Untergrund, falls innerhalb
des Toleranzbereichs, auf blauem Untergrund,
falls keine Bezugswerte vorliegen.
zeigt an, dass der winkel regulierbar ist.
zeigt an, dass Hilfeinformationen für
die Einstellung zur Verfügung stehen.
Die Fahrzeugskizze zeigt genau die Situation der Halb-
vorspur, des Radsturzes und des Radversatzes.
Speichert die werte der Fahrzeug-Vorein-
stellung. Die Ikone ist nur aktiv, wenn der Speicher-
vorgang im Setup auf „Manuell" gesetzt ist.
(10) messung der Hinterachse (Abb. 41)
Für den Zugriff ausgehend vom übrigen Pro-
gramm die Ikonen
Taste F2 drücken.
Die Messwertaufnehmer nivellieren und die win-
kel entsprechend einstellen, so dass die werte im
Toleranzbereich liegen, d.h. numerische Daten
und grafischer Balken in grüner Farbe.
Die zwei Bildschirmseiten der Hinterachsvermessung
zeigen die winkelwerte Sturz hinten, Halbvorspur
hinten, Gesamtspur hinten, geometrischer Fahrachs-
winkel, Radversatz hinten und Spurdifferenz an.
Innerhalb der Bildschirmseite der Hinterachs-
vermessung dient
zwischen den beiden werte-Seiten.
Betriebsanleitung EXACT BlackTech X
anwählen
anwählen oder
zur Umschaltung

Werbung

loading