Herunterladen Diese Seite drucken

Häufigste Achsfehler Eines Fahrzeugs; Fehlersuche; Kein Ansprechen Der Anlage Beim Einschalten - Corghi EXACT BlackTech X Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte
HÄUFIGSTE ACHSFEHLEr
EINES FAHrZEUGS
Fahrzeug lenkt nach links oder rechts.
Ursache: Reifenabdrift.
Die Räder der gleichen Achse vertauschen:
wenn das Fahrzeug somit zur anderen Seite zieht,
ist der Reifen eines der vertauschten Räder auf
der Felge zu wenden.
wird durch Vertauschen keine Änderung festge-
stellt, die Räder der anderen Achse umsetzen.
Bleibt dieser Fehler selbst nach dem doppelten
Vertauschen noch bestehen, die Übereinstim-
mung der Sturzwerte einer Achse überprüfen und
anschließend eine analoge Gegenüberstellung
der Nachlaufwerte vornehmen.
Lenkrad nicht mit Fahrtrichtung gefluchtet.
Mögliche Ursachen:
- mechanisches Spiel;
- Kompensation unkorrekt oder überhaupt nicht
ausgeführt;
- Achsvermessung nur mit zwei Messwertauf-
nehmern ausgeführt;
- Achsvermessung bei schräg gestelltem Lenk-
rad ausgeführt;
- Verstellung der Vorderräder zur Symmetrie-
achse.
Fahrzeug mit ungleichmäßigem Lenkein-
schlag.
Das Lenkradgehäuse durch Zählen der Um-
drehung von einem vollen Lenkeinschlag zum
anderen zentrieren.
Das Lenkrad genau in die Mitte des Gesamt-
einschlags positionieren, es in dieser Stellung
arretieren und die Einstellung der vorderen
Halbvorspuren vornehmen.
Hierbei das Lenkrad in die korrekte Stellung
positionieren und eventuell von der Lenksäule
abmontieren.
Fahrzeug mit harter Lenkung im Stand.
Mögliche Ursachen:
- zu großer Nachlauf;
- Spreizung nicht korrekt;
- zu großer Sturz.
Schwache oder starke Lenkradrückstellung
beim Fahren.
Nachlaufwert nicht korrekt, neu einstellen.
Reifenabnutzung.
- Auf beiden Reifenseiten unregelmäßige
150
Abnutzung: unkorrekter bzw. zu niedriger
Reifenfülldruck;
- Unregelmäßige Abnutzung in Reifenmitte:
unkorrekter bzw. zu hoher Fülldruck;
- Reifen mit abgestufter Abnutzung: Stoßdämp-
fer mit geringer Leistung;
- Reifen der gleichen Achse unregelmäßig auf
nur einer Seite abgenutzt: Vorspur nicht im
Toleranzbereich;
- Nur ein Reifen der gleichen Achse auf einer
Seite unregelmäßig abgenutzt: Sturz nicht im
Toleranzbereich.
Fahrzeuge mit nur einem Register.
Die Gesamtspur auf den vom Hersteller vorge-
gebenen wert einstellen.
Die beiden vorderen Halbvorspuren gleich-
setzen.
Das Lenkrad von der Lenksäule abnehmen und
korrekt positionieren, wobei die Einstellschlitze
am Lenkrad, sofern vorhanden, zu verwenden
sind.
Einstellung an Fahrzeugen mit Servolenkung.
Vor Ausführung der Achseinstellungen den Motor
anlassen, das Lenkrad in beide Richtungen voll
einschlagen, anschließend korrekt ausrichten
und in der vorliegenden Position sperren.
Die Einstellung kann beliebig bei laufendem
oder abgestelltem Motor erfolgen, es sei denn,
dass dieser Vorgang gemäß den Herstellervorga-
ben nur bei laufendem Motor möglich ist.
Fahrzeuge mit hydropneumatischer oder ak-
tiver Federung.
Die Einstellungen bei laufendem Motor und
Aufhängungen in normaler Betriebsposition
ausführen.
Fahrzeuge mit starrer Hinterachse.
Die Hinterachse ist zur Auffindung übermäßiger
Einstellfehler auf jeden Fall nachzumessen;
daraufhin die vorderen Halbvorspuren zur
geometrischen Fahrachse ausrichten, wodurch
das Problem des schräg gestellten Lenkrads
beseitigt wird.
Kein Ansprechen der Anlage beim
Netzspannung unkorrekt bzw. ausgefallen
➥ Elektrische Anlage überprüfen und ggf. korrekt
verkabeln.
http://www.eichstaedt-elektronik.de

FEHLErSUCHE

Einschalten
Betriebsanleitung EXACT BlackTech X

Werbung

loading