Herunterladen Diese Seite drucken

Installationsbereich; Betriebsumgebungsbedingungen; Stromanschluss - Corghi EXACT BlackTech X Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Diagnosegeräte

Installationsbereich

ACHTUNG
Bei der Auswahl des Aufstellungsorts sind die
gültigen Normen für die Sicherheit am Arbeits-
platz zu beachten.
Der Boden muss einer Last standhalten können,
die der Summe des Geräte-Eigengewichts und
des zulässigen Höchstgewichts der Hebelast
unter Berücksichtigung der am Boden auflie-
genden Unterstruktur sowie der vorgesehenen
Befestigungsvorrichtungen entspricht.
Das Achsmessgerät in die gewünschte Arbeits-
position bringen, wobei der Abstand zwischen
Geräterückseite und nächstliegender wand
mind. 10 cm betragen muss.
WICHTIG: Für einen korrekten und sicheren
Gebrauch des Geräts ist für die Umgebung eine
Beleuchtungsstärke von mindestens 300 Lux zu
gewährleisten.
WARNUNG
Im Arbeitsbereich der Maschine dürfen we-
der Permanentmagneten, Elektromagneten
noch starke Wärmequellen vorhanden sein
(anderenfalls ist eine irreparable Schädigung
der Festplatte mit den Programmen und des
Personal Computers nicht auszuschließen).

Betriebsumgebungsbedingungen

Relative Luftfeuchtigkeit 20% ÷ 80%.
Temperaturbereich 0°C ÷ 40°C.
ACHTUNG
Der Betrieb des Geräts in explosionsfähiger
Atmosphäre ist verboten.

STromANSCHLUSS

Das Achsmessgerät wird werkseitig für eine Ver-
sorgung mit 230 V wS ausgelegt. Zur Änderung
dieser Voreinstellung ist das Kapitel „Aufstel-
lung" einzusehen.
ACHTUNG
Die eventuellen elektrischen Anschlüsse im Schalt-
schrank der Werkstatt, für die der Kunde zuständig
ist, dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fach-
personal nach den Vorgaben der einschlägigen
Gesetzesvorschriften ausgeführt werden.
Betriebsanleitung EXACT BlackTech X
- Der Stromanschluss des Geräts ist auf:
- Der Benutzer muss folgende Eingriffe vorneh-
- Bei längeren Stillstandzeiten den Netzstecker
- Sollte der Geräteanschluss über die allge-
Der störungsfreie Maschinenbetrieb setzt eine
ordnungsgemäße Erdung derselben voraus.
Den Erdleiter AUF KEINEN FALL an Gas- oder
Wasserrohre, Telefonkabel bzw. andere unge-
eignete Stellen anschließen.
Den Anschlussstecker erst nach Überprüfung
der Entsprechung von Netz- und maschinensei-
tiger Schildspannung anschließen.
http://www.eichstaedt-elektronik.de
• die Stromaufnahme, vgl. hierzu Typenschild
mit der entsprechenden Angabe, und
• den Abstand zwischen Gerät und Anschluss-
stelle ans Stromnetz (der Spannungsabfall
bei voller Last im Vergleich zum Span-
nungsnennwert auf dem Typenschild muss
unter 4% bzw. 10% beim Gerätestart liegen)
auszulegen.
men:
• Am Netzkabel ist ein normgerechter Stecker
anzubringen;
• Das Gerät ist über einen auf 30 mA einge-
stellten Fehlerstromschutzschalter separat
an das Stromnetz anzuschließen;
• Die Schutzsicherungen der Stromleitung
sind gemäß Schaltplan des vorliegenden
Handbuchs auszulegen;
• Die Elektroanlage der Werkstatt ist mit
einem Erdungskreislauf zu versehen.
herausziehen, damit das Gerät nicht von Un-
befugten verwendet werden kann.
meine Schalttafel erfolgen, d.h. ohne Stecker,
ist ein Schlüsselschalter mit l bzw. Vorhänge-
schloss vorzusehen, um den Gebrauch des
Geräts nur befugtem Bedienungspersonal zu
ermöglichen.
ACHTUNG
ACHTUNG
DE
121

Werbung

loading