Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Für Den Betrieb; Starten Des Motors - Reely HOTLANDER NEXT GENERATION Bedienungsanleitung

2wd monster truck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HOTLANDER NEXT GENERATION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4
v
ORBEREITuNGEN
L
-G
EERLAuf
EMIscHREGuLIERscHRAuBE
Die Leerlauf-Gemischregulierschraube ist die kleine Schraube auf der Seite der Vergaseranlenkung.
Sie ist für den ersten Start eingestellt und sollte noch nicht verändert werden.
Die Leerlauf-Gemischregulierschraube reguliert das Luft / Kraftstoffgemisch im Leerlauf und im
Übergangsbereich zum Vollgas. Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn um das Gemisch "abzumagern"
(den Kraftstoffanteil zu verringern) und gegen den Uhrzeigersinn, wenn das Gemisch "fetter" werden soll.
Je nach verwendetem Treibstoff, Glühkerze und Umgebungsbedingungen können später geringfügige
Änderungen in der Einstellung nötig sein.
Um die werkseitige Einstellung wiederherzustellen gehen Sie wie folgt vor:
-
Öffnen Sie den Vergaserschieber vollständig
-
Halten Sie den Schieber geöffnet und drehen Sie die Leerlauf-Gemischregulierschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag ein.
-
Drehen Sie sie jetzt 7,5 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn wieder heraus.
4.8
E
MpfEHLuNGEN füR DEN
T
REIBsTOff
Die Wahl des geeigneten Treibstoffs hat deutlichen Einfluss auf die Leistungsentfaltung des Motors.
Der Nitromethanzusatz im Modelltreibstoff erhöht die Zündfähigkeit des Treibstoffes und damit die Leistung des Motors.
Der Ölanteil im Treibstoff sorgt für die Schmierung des Motors, der Motor ist "selbstschmierend".
In der Einlaufphase soll ein spezieller RC-Car Treibstoff mit maximal 15% Nitromethan verwendet werden.
Nachdem der Motor vorschriftsmäßig eingefahren wurde (nach einer reinen Laufzeit von ca. 45 Minuten), können Sie
mal 5% Nitromethan-Anteil wechseln.
Verwenden Sie niemals Treibstoff für RC-Flugmotoren! Dieser Treibstoff besitzt einen zu geringen Ölanteil (zu geringe Schmierung),
was zu einem Überhitzen des Motors und in Folge zu schweren Schäden führt.
G
LüHkERzE
Ebenfalls Einfluss auf die Motorleistung hat die Wahl der Glühkerze. Für die Einlaufphase sollten Sie eine "heiße" Glühkerze (auch für Hochleistungsmotoren)
verwenden. Nach dem Einfahren können Sie zu einer Glühkerze mit mittlerem oder "kaltem" Wärmewert wechseln.
Verwenden Sie niemals Glühkerzen für 4-Takt Flugzeugmotoren! Eine falsche Glühkerze lässt den Motor fehlerhaft laufen und
erschwert die Motorabstimmung.
Überspannung und Überhitzung kann die Glühkerze zerstören. Achten Sie auf die Leistungsdaten und glühen Sie mit der korrekten Spannung vor, und
klemmen Sie sofort die Spannung ab, nachdem der Motor gestartet ist.
L
ufTfILTER
Fahren Sie niemals ohne Luftfilter!
Der Luftfilter verhindert das Eindringen von Verunreinigungen über die Ansaugluft in den Motor. Schon kleine Staubteilchen, die über die Ansaugluft
zwischen Laufbuchse und Kolben gelangen, können Kolbenstecker oder Kolbenklemmer verursachen und so den Motor zerstören und Folgeschäden
im Antriebsstrang bewirken.
Befeuchten Sie den Luftfilter zusätzlich mit dünnflüssigem Maschinenöl um auch feinsten Staub herauszufiltern.
4.9
s
TARTEN DEs
v
ORBEREITuNGEN
Der bereits montierte Motor ist nach dem neuesten Stand der Technik auf Präzisionsmaschinen gefertigt.
Die Fertigungstoleranzen sind sehr gering.
Der Einlaufprozess muss mit größter Sorgfalt vorgenommen werden!
-
Der Vergaser ist bereits grob voreingestellt.
Die Feineinstellung von Leerlauf und Vollgas kann erst bei gut eingelaufenem Motor vorgenommen werden.
-
Blasen Sie den Motor vor der Inbetriebnahme mit Druckluft aus.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, daß der Verbrennungsraum frei von Verunreinigungen ist, die durch den Kerzensitz in den Motor gelangt
sein können.
-
Setzen Sie eine Glühkerze mit dem Wärmewert 1 oder 3 ein.
-
Ölen Sie den Luftfilter leicht ein, um auch feinste Staubpartikel auszufiltern
© REELY 01/08
B
ETRIEB
M
OTORs
zu einem Treibstoff mit maxi-
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis