Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahrbetrieb - Reely HOTLANDER NEXT GENERATION Bedienungsanleitung

2wd monster truck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HOTLANDER NEXT GENERATION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5
f

AHRBETRIEB

- Vergewissern sie sich, dass Sender- und Empfängerakkus vollständig geladen sind.
- Überprüfen Sie die Reichweite des Fernsteuersenders und die Funktion der RC-Anlage.
- Fahren Sie das Modell möglichst immer mit hohen Drehzahlen!
- Vermeiden Sie kurze, heftige Gasstöße, wenn Sie langsam fahren wollen!
- Vermeiden Sie häufiges Langsamfahren mit schleifender Kupplung!
- Fahren Sie stets mit aufgesetzter Karosserie.
Sie schützen so sich selbst vor Verbrennungen bei versehentlichem berühren von Motor und Krümmer und die
Einbauteile vor aufgewirbelten Steinen.
Die Bedienung von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen muss schrittweise erlernt werden.
Beginnen Sie mit einfachen Fahrübungen, z. B. einer Kreisfahrt
- Verwenden Sie einfache Plastikbecher als Pylonen, mit denen Sie einen beliebigen Kurs abstecken.
- Machen Sie sich mit dem Kurvenfahrverhalten vertraut.
- Üben Sie das Steuern, während das Modell auf Sie zu fährt!
k
AROssERIEMONTAGE
Im Lieferumfang des HOTLANDER NEXT GENERATION Chassis sind die Befestigungselemente für die beigefügte Karosserie bereits
vormontiert.
Vor dem Aufsetzen der Karosserie müssen die Bohrungen für die Karosseriehalter und den Antennendurchtritt
sowie für die Beschlagteile angebracht werden.
Verwenden Sie einen speziellen Karosseriebohrer.
Montieren Sie als erstes die Beschlagteile wie Stoßstange, Rückspiegel, Überrollbügel und Zusatzscheinwerfer.
Aufsetzen der Karosserie
-
Bringen Sie farbige Kreide oder langsam trocknende Farbe auf die Spitzen der Karosseriehalter auf und
-
setzen Sie die Karosserie möglichst exakt auf das Chassis auf.
-
Nehmen Sie die Karosserie wieder ab und
-
bohren sie an den mit Farbe (Kreide) markierten Stellen in der Karosserie die Löcher für die Karosseriebefestigungen.
-
Setzen Sie die Karosserie auf und befestigen sie diese mit den Karosseriesplinten
-
Ermitteln Sie die Position des Antennenröhrchens auf der Karosserie und
-
bohren Sie auch hier ein Loch für den Antennendurchtritt.
-
Bringen Sie Ausschnitte für den Seilzugstarter, den Tankverschluss und den Kühlkopf an.
A
f
usWIRkuNGEN DER
AHRWEIsE Auf EINzELNE
M
OTOR
Der ,76 ccm Motor des Monster Truck Chassis „HOTLANDER NEXT GENERATION" ist luftgekühlt. Das heißt, dass der Fahrtwind die Kühlung des
Motors übernehmen muss (Fahrtwindkühlung).
Vermeiden Sie daher nach Möglichkeit, das Fahrzeug mit häufigen, heftigen Lastwechseln (durch kurze Gasstöße aus dem niedrigen Drehzahlbereich
und anschließend ruckartiges Zurücknehmen der Drehzahl) zu beschleunigen.
Die kurzzeitig hohen Drehzahlen erhitzen den Motor stark, ohne dass eine entsprechende Kühlung durch den Fahrtwind sichergestellt ist, wie es bei
kontinuierlicher Fahrt mit hoher Drehzahl (hoher Geschwindigkeit) der Fall wäre. Als Folge einer Überhitzung des Motors könnte der Kolben in der
Laufbuchse steckenbleiben (Kolbenstecker) und den Antrieb schlagartig blockieren. Dabei können Folgeschäden im gesamten Antriebsstrang auftre-
ten.
Fahren Sie im Teillastbereich mit einer der gewünschten Geschwindigkeit entsprechenden Drehzahl.
Aber: Bei kontinuierlicher Langsamfahrt ist zwar die Kühlung des Motors durch den Fahrtwind noch gegeben, dafür
können Schäden an der Kupplung (Abnutzung, Überhitzung durch schleifende Kupplung) auftreten.
k
uppLuNG
-
Bei Leerlaufdrehzahl greift die Kupplung noch nicht, das Modell bleibt mit laufendem Motor im Stand.
-
Bei langsamer Drehzahlerhöhung "schleift" die Kupplung, das Fahrzeug fährt an bzw. fährt langsam.
Wie bei einem "manntragenden" PKW kann ein längerdauerndes Schleifenlassen der Kupplung zu einem "Verrauchen" bzw.
"Abbrennen" der Kupplungsbeläge führen.
-
Erst bei hohen Motordrehzahlen "greift" die Kupplung, die Motordrehzahl wird ohne Schlupf auf den
Antriebsstrang übertragen. Der Verschleiß an Kupplungsbelägen ist jetzt am geringsten.
-
Häufige, heftige Lastwechsel durch kurze Gasstöße und ruckartiges Zurücknehmen der Drehzahl reduzieren ebenfalls die Lebensdauer der
Kupplungsbeläge. Mit kurzen Gasstößen ebenso wie beim Schleifenlassen der Kupplung erreichen Sie eine langsame Fahrgeschwindigkeit,
aber zu Lasten der Kupplung.
0
B
AuTEILE
Bedienungsanleitung WD Monster Truck HOTLANDER NEXT GENERATION No. 3 49 65 / 3 49 67
No. 22 30 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis