Herunterladen Diese Seite drucken

Pflege / Reinigung - Stokke Xplory Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Xplory:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
48
DE
Hinterachse ausklappen (1-3)
Auseinandernehmen (7)
STOKKE® XPLORY® Hinterräder:
Die Sperrhebel an beiden Seiten
1. Alle vier Räder müssen Bodenkontakt
eindrücken und Sitzschale abheben. Das Kind
haben. FALSCH: Hinterräder anheben,
darf dabei nicht in der Schale sitzen.
um sie zusammenzulegen (Abb. 1).
RICHTIG:
Sitzhöhe verstellen (8)
2. Den Klemmhebel von unten (B) und
Lösen Sie den Hebel (F), stellen Sie die
oben (A) eindrücken und ohne Loslassen
Sitzaufnahme auf die gewünschte Höhe ein
den Griff hochziehen
und drücken Sie den Hebel zur Sicherung
(Abb. 2).
wieder zurück . Die Sitzhöhe lässt sich von
3. Jetzt mit dem Fuß den Fußhebel (C)
50 bis 70 cm verstellen.
oben auf dem Bügel drücken und in
dieser Stellung den Griff zum Körper hin
Fusstütze montieren und einstellen (9)
ziehen (Abb. 3).
Schieben Sie die Fusstütze in den Führungen
nach oben. Achten Sie darauf, dass die
Aufstellen (2)
Fusstütze einrastet. Zum Abnehmen der
STOKKE® XPLORY® Hinterräder:
Fusstütze bzw. zum Verschieben Hebel (J)
Den Klemmhebel von unten (B) und
nach oben drücken und die Fusstütze abneh-
oben (A) eindrücken und ohne Loslassen
men bzw.
den Griff hochziehen und nach vorn
verschieben. Das Kind sitzt am
schieben (Figur 2). Wenn sich die
bequemsten, wenn es mit den Füssen die
Arretierung der Räder beim Aufstellen
Fusstütze erreicht.
nicht sofort entriegelt: dem Fußbrett
beim Aufklappen der Hinterräder einen
Sitzbügel (10)
leichten Stoß mit der Hand oder dem
Lösen Sie den Sitzbügel auf beiden Seiten
Fuß geben.
und ziehen Sie ihn dann nach oben.
Setzen Sie den Sitzbügel ein.
Schieber verstellen (Höhe und
Ein Klicken ist hörbar, wenn der Bügel ein-
Winkel) (4)
rastet.
Heben Sie den Hebel (D) an und stel-
Warnung!
len Sie gleichzeitig den Schieber in der
Der Sitzbügel darf nicht als Tragegriff ver-
Höhe ein (stufenlos 67-116 cm).
wendet werden.
Der Winkel des Schiebergriffs lässt sich
Feststellbremse (11)
durch Drücken des Hebels (E) verstellen
Vergessen Sie vor dem Abstellen
(4 verschiedene Winkel).
des STOKKE® XPLORY® nicht, die
Feststellbremsen zu betätigen. Hierzu drück-
Sitz befestigen (5)
en Sie auf den unteren Teil des Bremspedals.
Die Sitzschale auf die Stützarme drück-
Zum Lösen der Bremsen drücken Sie auf den
en, bis sie auf beiden Seiten hörbar
oberen Teil des Bremspedals.
einrastet. Der Sitz kann in
beiden Fahrtrichtungen montiert
Hinterräder aufsetzen (12)
werden.
Lösen Sie die Radsicherung und schieben
Überzeugen Sie sich vom festen Sitz
Sie das Rad auf die Achse, bis es klickt.
der Sitzschale: an beiden Seiten der
Kontrollieren Sie, dass das Rad fest auf der
Sitzschale sind Anzeigen, die bei
Achse sitzt.
richtiger Montage von Rot auf Grün
wechseln.
Benutzung auf Treppen (13)
Mit Stokke Xplory lassen sich Hindernisse
Sitzwinkel einstellen (6)
wie Gehwegkanten und Türschwellen prob-
Stellen Sie den Sitzwinkel mit dem
lemlos überwinden.
Hebel (G) auf die Sitzaufnahme ein.
Dank der Zweirad-Funktion lässt sich der
Bitte beachten: Halten Sie den Sitz beim
Stokke Xplory auf beque¬me Art Treppen
Verstellen des Winkels immer mit einer
hinauf- und hinunterschieben.
Hand fest. Rückwärtsgerichtet ist der
Wegen der Kippgefahr sollen Kinder grund-
Sitz dreifach und vorwärtsgerichtet
sätzlich nicht im Wagen sitzen, wenn
zweifach verstellbar.
Treppen benutzt werden.
Warnung
Kleinkind-Einsatz (14)
Beim Aufsetzen, Abnehmen oder
Das Kind sitzt dann am bequemsten, wenn
Umdrehen des Sitzes darf das Kind
die Sitztiefe der Länge der Oberschenkel
keinesfalls im STOKKE® XPLORY®
entspricht. Der Abstand zwischen der
sitzen!
Vorderkante des Sitzes und den Kniekehlen
sollte möglichst gering sein. Zum Einbau des
Kleinkind-Einsatzes
werden die Gurte und Schulterpolster durch
die Schlitze gesteckt, die am besten mit der
Schulterhöhe des Kindes übereinstimmen.
Stokke
®
Xplory
®
Dieser Einsatz wird für Kinder bis zu ca.
15 Monaten empfohlen.
Verdeck am Sitz befestigen (15)
Drücken Sie die Verdeckbefestigungen
an der korrekten Position auf beiden
Seiten des Sitzes ein. Befestigen Sie
das Verdeck mit dem Reißverschluss
am Sitzpolster. Schließen Sie die
Druckknöpfe auf beiden Seiten.
Verdeck vom Sitz abnehmen (16)
Öffnen Sie die Druckknöpfe auf beiden
Seiten des Verdecks.
Öffnen Sie den Reißverschluss
am Verdeck. Lösen Sie die
Verdeckbefestigungen vom Sitz. Drücken
Sie hierzu auf die beiden Zapfen auf der
Sitzinnenseite.
Verwenden Sie dafür beide Daumen.
Sonnenblende (17)
Befestigen bzw. entfernen Sie die
Sonnenblende vom Verdeck mit dem
Reißverschluss. Die Sonnenblende kann
zusammengefaltet und
aufgeklappt werden.
Belüftung bei heißem Wetter (18)
Öffnen Sie den Reißverschluss am
Verdeck. Falten Sie die Abdeckung nach
oben.
Gurte verstellen (19)
Das Kind sollte nie ohne Gurt im
STOKKE® XPLORY® sitzen. Die Gurte
werden durch Öffnen des Gurtschlosses
geöffnet. Passen Sie die Gurtlänge der
Grösse des Kindes an. Hierzu muss die
Gurtbefestigung auf der Rückseite des
Sitzes der Schulterhöhe des Kindes
entsprechend umgesetzt werden, siehe
Tabelle. Anschliessend die Gurte wieder
durch die ent sprechenden Schlitze in den
Textilteilen ziehen.
Bei Verwendung anderer als der im
Lieferumfang ent haltenen Gurte schliesst
STOKKE jede Haftung aus! Unabhängig
hiervon sind im Beckengurt D-Ringe zur
Befestigung anderer Gurte angebracht.
Warnung
Verwenden Sie den Beckengurt immer
und ausschliesslich zusammen mit dem
Schrittgurt.
Textilteile zum Waschen entfernen:
Schraubenzieher, in die Öffnung auf der
Innenseite der Verdeckbefestigung und zie-
Verdeck entfernen (20)
hen Sie die Stäbe heraus, siehe 20.
Öffnen Sie den Reißverschluss am
Verdeck. Öffnen Sie die Druckknöpfe auf
• Zum Befestigen und Abnehmen von
beiden Seiten des Verdecks. Schieben Sie
Textilteilen, siehe Seite 25.
den Stoffbezug an den Seiten und vorne
nach oben, um die Verdeckbefestigung
Textilteile nach dem Waschen wieder ein-
freizulegen. Drücken Sie die Einkerbung
setzen:
an der Verdeckbefestigung nach unten
Sitzbezug einsetzen (25)
und ziehen Sie das Verdeck nach oben.
Schieben Sie die Bügel am Sitzbezug in
Wiederholen Sie den Vorgang auf
die Schlitze auf beiden Seiten. Ziehen Sie
der anderen Seite. Entfernen Sie den
den Sitzbezug nach unten. Platzieren Sie
Hauptbügel vor dem Waschen.
den Sicherheitsgurt: Schritt-, Becken- und
Schulterriemen. Achten Sie darauf, dass die
Rückseitenbezug entfernen (21)
Schulterriemen der Schulterhöhe des Kindes
Lösen Sie den Stoffbezug von den
entsprechen. Befestigen Sie die orange-
Druckknöpfen auf beiden Seiten und den
farbene Schlaufe auf beiden Seiten an der
zwei Druckknöpfen vorne. Ziehen Sie den
unteren Rückseite. Schieben Sie das Ende
Bezug vom Klettverschluss ab.
der Schlaufe in den Sitz. Ziehen Sie den
Stoffbezug über die Rückseite.
Polsterung des Sitzschutzes
entfernen (22)
Polsterung des Sitzschutzes einsetzen
Entfernen Sie den Bügel; stecken Sie
(26)
dazu einen spitzen Gegenstand, z. B.
Entfernen Sie den Bügel; stecken Sie dazu
einen Schraubenzieher, in die Öffnung auf
einen spitzen Gegenstand, z. B. einen
beiden Seiten. Öffnen Sie die Textillasche
Schraubenzieher, in die Öffnung auf beiden
und machen Sie den Reißverschluss auf.
Seiten. Befestigen Sie das Anfangsstück
Entfernen Sie den Bezug vom Haken auf
des Reißverschlusses um den Bügel, wobei
beiden Seiten des Bügels.
der Klettverschluss nach außen zeigen soll.
Achten Sie darauf, dass der Zapfen am
Polsterung am Sitzbügel entfernen
Bügel durch das Loch im Bezug geführt wird.
Ziehen Sie die Polsterung einfach ab.
Ziehen Sie den Reißverschluss hoch mit dem
Zapfen durch Mitte und Ende. Drücken Sie
Polsterung am Sicherheitsgurt
den Bügel wieder in seine endgültige Position.
entfernen
Achtung! Der Bügel kann falsch montiert
Ziehen Sie die Polsterung einfach ab.
werden!
Sitzbezug entfernen (23)
Rückseitenbezug einsetzen (27)
Lösen Sie die orangefarbene Schlaufe auf
Bringen Sie die Mittenmarkierung auf
beiden Seiten an der unteren Rückseite.
dem Stoffbezug und die entsprechende
Entfernen Sie den Sicherheitsgurt. Ziehen
Mittenmarkierung auf dem Sitzschutz auf
Sie den Sitzbezug vorsichtig nach oben,
eine Linie. Befestigen Sie den Bezug entlang
bis er sich vollständig entfernen lässt.
den Kanten mithilfe des Klettverschlusses.
Befestigen Sie den Bezug mit den zwei
PFLEGE – REINIGUNG
Druckknöpfen auf beiden Seiten und den
Kunststoff- und Metallteile
zwei Druckknöpfen auf jeder Seite vorne.
Der STOKKE® XPLORY® muss
regelmässig mit einem weichen
Verdeck einsetzen (28)
Lappen und mildem Seifenwasser
Führen Sie den Hauptbügel nach dem
gereinigt werden, Sand und andere
Waschen wieder ein.
Verschmutzungen sind vorher zu
Achten Sie darauf, dass die Einkerbung auf
entfernen.
dem Hauptbügel nach vorne zeigt.
Der STOKKE® XPLORY® darf nicht
Schieben Sie den Hauptbügel in beide Seiten
geölt oder anderweitig gefettet werden.
der Verdeckbefestigung ein. Ein Klicken ist
Bei nicht ordnungsgemässer Funktion
hörbar, wenn der Bügel
setzen Sie sich bitte mit Ihrem STOKKE-
einrastet. Befestigen Sie das Verdeck mit den
Fachhändler in Verbindung.
Druckknöpfen auf beiden Seiten. Befestigen
Sie das Verdeck mit dem Reißverschluss am
Textilteile
Sitzpolster.
Diese Teile müssen separat gewaschen
werden. (24)
Polsterung des Sicherheitsgurts
• Vor dem Waschen des Kleinkind-
einsetzen
Einsatzes muss der Polsterkern
Setzen Sie die Gurtpolsterung ein, wobei die
herausgenommen werden.
gepolsterte Seite in Richtung Kind zeigt.
• Vor dem Waschen des Verdecks müssen
die Verdeckstäbe
entfernt werden. Stecken Sie hierzu
einen spitzen Gegenstand, z. B. einen
Stokke
®
Xplory
®
Polsterung des Sitzbügels einsetzen
Ziehen Sie die Polsterung über den
Sitzbügel.
Insektennetz in der Grundausführung
(29)
Ziehen Sie das Insektennetz über den
Griff und die Fußstütze. Ziehen Sie
das Insektennetz über den Hauptbügel
des Verdecks. Befestigen Sie das
Insektennetz mit den Druckknöpfen auf
beiden Seiten. Ziehen Sie das Netz zure-
cht, bis der Sitz vollständig bedeckt ist.
Schließen Sie die Reißverschlüsse an bei-
den Seiten der Mittelstange.
Regenschutz in der Grundausführung
(30)
Ziehen Sie den Regenschutz über den
Griff und die Fußstütze. Ziehen Sie
den Regenschutz über das Verdeck.
Befestigen Sie den Regenschutz mit
dem Klettverschluss um die Mittelstange
und die Fußstütze. Schließen Sie die
Reißverschlüsse an beiden Seiten der
Mittelstange.
Einkaufstasche in der Grundausführung
(31)
Stellen Sie die Einkaufstasche auf die
Ablage. Befestigen Sie die Einkaufstasche
an der Mittelstange mithilfe des dafür
vorgesehenen Hakens.
Wickeltasche
Befestigen Sie die Wickeltasche an der
Sitzlehne.
Stokke® Garantiekarte/
Produktregistrierungskarte
In der Beschreibung wird
dargestellt, wo Sie die Fertigungsnummer
und den Datumsstempel auf Ihrem
Produkt finden. Verwenden Sie diese
Informationen, wenn Sie die Stokke
Garantiekarte/Produktregistrierungskarte
ausfüllen. Wir empfehlen Ihnen, diese
Informationen unter www.stokke.com
auszufüllen.
49

Werbung

loading